Max-Morlock-Stadion
Max-Morlock-Platz 1
90471 Nürnberg
Tel: +49 (911) 9407979
Fax: +49 (911) 209478
E-Mail: info@fcn.de
Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV, Forum
Instagram, Facebook, X, Snapchat, Youtube, Tiktok
Kapazität: 50.000 Zuschauer
MERKMALE
- Heimspielstätte für: 1. FC Nürnberg und 1. FC Nürnberg Frauen sowie gelegentlich 1. FC Nürnberg II
- Baujahr: 1928
- Baujahr aktuelles Aussehen: 2005
- Bauzeit: 1925 – 1928
- Bauzeit aktuelles Aussehen: ca. 26 Monate (Februar 2003 – April 2005)
- Architekt: Otto Ernst Schweizer
- Architekt aktuelles Aussehen: HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
- Baukosten: Unbekannt
- Baukosten aktuelles Aussehen: ca. 56,2 Mio. €
- Eröffnungsspiel: Unbekannt
- Eröffnungsspiel aktuelles Aussehen: 24.04.2005 (1. FC Nürnberg – Borussia Mönchengladbach 0:0)
- Stehplätze: 13.229 (alle überdacht)
- Sitzplätze: 36.771 (alle überdacht)
- Größtes Stadion in Deutschland: Platz 11
- Größtes Stadion in Europa: Platz 61
- ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel Saison 24/25: ~ 74,82 % (ca. 37.408 Zuschauer)
- Torhymne: Kings of Leon – „Sex on Fire“
- Logen: 18
- Logenplätze: 180
- Business Seats: 1.184
- Rasenheizung
- Leichtathletikanlage
- Naturrasen
- Laufbahn
- Spielfeldgröße: 105m x 68m
- Bargeldzahlung: Ja
- Biermarke: Spaten
- Bierpreis: 5,50 € (0,5l)
- Bratwurstpreis: 4,00 €
- Eigentümer: Stadt Nürnberg
- Betreiber: Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH
- Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca. 3 Mio. €
- Namensrechte: DATEV eG
- Vermarkter der Namensrechte: Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH
- Einnahmen/Jahr: Unbekannt
- Laufzeit: 30.06.2026
- Stadionführung: Ja
- Beleuchtung bei Nacht: Ja
- Gästeblöcke: Block 25A+B
- Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Städtisches Stadion, Victory Stadium, Frankenstadion, Stadion Nürnberg, easyCredit-Stadion und Grundig-Stadion
WUSSTEST DU, DAS(S) …
… Victoria Beckham das Nürnberger Stadion vermutlich nie vergessen wird? Sie hatte während der WM 2006 viele Änderungswünsche im VIP-Bereich und blieb sogar einmal im Aufzug stecken.
… hier der Rekord an gefallenen Verwarnungen eines einzelnen WM-Spiels gefallen ist? Bei der „Schlacht von Nürnberg“ (Achtelfinalspiel der WM 2006 zwischen Portugal und den Niederlanden) gab es 16 Gelbe Karten und vier Gelb-Rote Karten.
… ein Block nach 1. FCN-Legende Javier Pinola benannt ist und das das Frankenderby (gegen die SpVgg Greuther Fürth) eines der traditionsreichsten Derbys im deutschen Fußball ist?




















































































