Red Bull Arena

Am Sportforum 3
04105 Leipzig

Tel: 0341/124797-777
Fax: 0341/124797-100
E-Mail: service.rbleipzig@redbulls.com

Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV, Forum

Instagram, Facebook, Twitter, Youtube, Tiktok

Kapazität: 47.069 Zuschauer

MERKMALE

  • Heimspielstätte für: RasenBallsport Leipzig und FC Sachsen Leipzig (2004–2009)
  • Baujahr: 2004
  • Bauzeit: 2000 – 2004
  • Architekt: Wirth+Wirth GmbH (Leipzig/Basel), Glöckner Architekten GmbH (Nürnberg/Leipzig/Berlin), Körber Barton Fahle Planungs GmbH (Freiburg), Zech Planungs GmbH (Leipzig) und IPL Ingenieurplanung Leichtbau GmbH (Radolfzell am Bodensee)
  • Baukosten: ca. 176 Mio. €
  • Beliebtestes Stadion in Deutschland laut Umfrage 2019: Platz 51
  • Eröffnungsspiel: 07.03.2004 (FC Sachsen Leipzig – Borussia Dortmund II 0:1)
  • Bei Internationalen Spielen: 41.939 Zuschauer
  • Stehplätze: 0
  • Sitzplätze: 41.939 (alle überdacht)
  • Größtes Stadion Deutschlands: Platz 15
  • Größtes Stadion Europas: Platz 87
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel: ~ 97% (ca. 40.700 Zuschauer)
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Internationalem Heimspiel: ~ 95% (ca. 39.900 Zuschauer)
  • Torhymne: James Brown – „I feel good“
  • Logen: 18
  • Logenplätze: 273
  • Business Seats: 1.611
  • Letzter Umbau: Befindet sich aktuell im Umbau
  • Rasenheizung
  • Naturrasen
  • Spielfeldgröße: 105m x 68m
  • Bargeldzahlung: Teilweise
  • Biersorte: Ur-Krostitzer
  • Bierpreis: 4,40€ (0,5l)
  • Bratwurstpreis: 3,50€
  • Eigentümer: Red Bull Arena Besitzgesellschaft mbH (Red Bull GmbH mit 94% und RasenBallsport Leipzig e. V. mit 6%)
  • Betreiber: RasenBallsport Leipzig GmbH
  • Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: Keine fällig
  • Namensrechte: Red Bull GmbH
  • Vermarkter der Namensrechte: RasenBallsport Leipzig GmbH
  • Einnahmen/Jahr: ca. 3 Mio. €
  • Laufzeit: 2040
  • Stadionführung: Ja
  • Beleuchtung bei Nacht: Ja
  • Gästeblöcke: Blöcke 39-42
  • Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Stadion am Bad und Zentralstadion

WUSSTEST DU, DAS(S) …

… Timo Werner immer den gleichen Kabinenplatz hatte, wenn er für RB Leipzig aufgelaufen ist?

… das Zentralstadion (an gleicher Stelle wie die jetzige Red Bull Arena) einst 100.000 Zuschauer fasste?

… RB (anders als als bei den Partnervereinen) für „RasenBallsport“ steht?

Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!