Giuseppe-Meazza-Stadion

Piazzale Angelo Moratti snc
20151 Milano (Italien)

Tel: +39 02 4879 8201, +39 02 8295 8070 (AC Mailand), +39 02 8271 9080 (Inter Mailand)
E-Mail: info@sansirostadium.com, reception@acmilan.com (AC Mailand), segreteriaccic@inter.it (Inter Mailand)

Homepage (AC Mailand), Homepage (Inter Mailand), Stadionhomepage, Tickets (AC Mailand), Tickets (Inter Mailand), Fanartikel (AC Mailand), Fanartikel (Inter Mailand), Vereins-TV (AC Mailand), Vereins-TV (Inter Mailand)

Instagram (AC Mailand), Instagram (Inter Mailand), Facebook, Facebook (AC Mailand), Facebook (Inter Mailand), Twitter (AC Mailand), Twitter (Inter Mailand), Youtube (AC Mailand), Youtube (Inter Mailand), Tiktok (AC Mailand), Tiktok (Inter Mailand)

Kapazität: 85.700 (derzeit auf 75.817 Zuschauer begrenzt)

MERKMALE

  • Heimspielstätte für: AC Mailand und Inter Mailand
  • Baujahr: 1926
  • Baujahr heutiges Aussehen: 1990
  • Bauzeit: 13 Monate (August 1925 – September 1926)
  • Bauzeit heutiges Aussehen: 1987 – 1990
  • Architekten: Ulisse Stacchini und Alberto Cugini
  • Architekten heutiges Aussehen: Giancarlo Ragazzi, Enrico Hoffer und Leo Finzi
  • Baukosten: ca. 5 Mio. Lire
  • Baukosten heutiges Aussehen: ca. 60 Mio. Dollar (Gesamtkosten ca. 250 Mio. Euro)
  • Eröffnungsspiel: 19.09.1926 (AC Mailand – Inter Mailand 3:6)
  • Eröffnungsspiel heutiges Aussehen: 25.04.1990 (AC Mailand – Juventus Turin 0:1)
  • Bei Internationalen Spielen: 75.817 Zuschauer
  • Stehplätze: 0
  • Sitzplätze: 75.817 (alle überdacht)
  • Größtes Stadion Italiens: Platz 1
  • Größtes Stadion Europas: Platz 3
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Heimspiel AC Mailand: ~ % (ca. Zuschauer)
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Heimspiel Inter Mailand: ~ % (ca. Zuschauer)
  • Torhymne AC Mailand: Kungs vs Cookin’ on 3 Burners – „This Girl“
  • Torhymne Inter Mailand: Ligabue – „Urlando contro il cielo“
  • Logen: 30
  • Logenplätze: 300
  • Business Seats: 5.200
  • Rasenheizung
  • Hybridrasen
  • Spielfeldgröße: 105m x 68m
  • Bargeldzahlung: Ja
  • Biersorte: Heineken
  • Bierpreis: 6,00€ (0,4l)
  • Pizzapreis: 6,00€
  • Eigentümer: Stadt Mailand (Comune di Milano)
  • Betreiber: M-I Stadio Srl
  • Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca. 7 Mio. € (3,5 Mio. € je Verein)
  • Namensrechte: Keine verkauft
  • Vermarkter der Namensrechte: Stadt Mailand (Comune di Milano)
  • Einnahmen/Jahr: 0
  • Laufzeit: Unbefristet
  • Stadionführung: Ja
  • Beleuchtung bei Nacht: Ja
  • Gästeblöcke bei Heimspiel AC Mailand: 343 – 360 (Nordkurve, Grüner Bereich)
  • Gästeblöcke bei Heimspiel Inter Mailand: 301-318 (Südkurve, Blauer Bereich)
  • Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Stadio San Siro (Stadio Comunale di San Siro)

WUSSTEST DU, DAS(S) …

… die AC Mailand Fans ihr Stadion San Siro nennen und in der Curva Sud (Südkurve, Blauer Bereich) beheimatet sind, während hingegen die Inter Fans auf Giuseppe Meazza bestehen und in der Curva Nord (Nordkurve, Grüner Bereich) beheimatet sind?

… die Mailänder sehr stolz auf den fehlenden dritten Rang an der Ostseite sind? Das war so gewollt, man kann nämlich hierdurch die Mailänder Skyline sehen, gerade bei Abendspielen ein sehr imposanter Anblick!

… alle Eintrittskarten personalisiert sind, das Mailänder Derby „Derby della Madonnina“ heißt und dass das Stadion etwa 60 Meter hoch ist?

Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!