Red Bull Arena

Stadionstraße 2/3
5071 Kleßheim (Österreich)

Tel: +43/ 662/ 43 33 32
Fax: +43/ 662/ 43 33 32 – 4480
E-Mail: office@redbullsalzburg.at 

Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV

Instagram, Facebook, Twitter, Snapchat, Youtube, Tiktok

Kapazität: 30.188 Zuschauer

MERKMALE

  • Heimspielstätte für: FC Red Bull Salzburg und FC Liefering
  • Baujahr: 2003
  • Baujahr heutiges Aussehen: 2007
  • Bauzeit: ca. 17 Monate (Oktober 2001 – März 2003)
  • Bauzeit heutiges Aussehen: ca. 14 Monate (Mai 2006 – Juli 2007)
  • Architekt: Schuster Architekten, Düsseldorf und Atelier Albert Wimmer, Wien
  • Architekt heutiges Aussehen: Unbekannt
  • Baukosten: ca. 66 Mio. €
  • Baukosten heutiges Aussehen: ca. 11 Mio. € (Gesamt ca. 77 Mio. €)
  • Eröffnungsspiel: 08.03.2003 (SV Austria Salzburg – FC Kärnten 1:1)
  • Eröffnungsspiel heutiges Aussehen: 25.07.2007 (Red Bull Salzburg – FC Arsenal 1:0)
  • Stehplätze: 0
  • Sitzplätze: 30.188 (alle überdacht)
  • Größtes Stadion in Österreich: Platz 3
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel: ~ % (ca. Zuschauer)
  • ø-Kapazitätsauslastung pro internationalem Heimspiel: ~ % (ca. Zuschauer)
  • Torhymne: Giuseppe Verdi – „Aida Triumphmarsch“
  • Logen: 13
  • Logenplätze: 260
  • Business Seats: 1.100
  • Rasenheizung
  • Naturrasen
  • Spielfeldgröße: 105m x 68m
  • Bargeldzahlung: Nein
  • Biersorte: Stiegl
  • Bierpreis: 5,20 € (0,5l)
  • Bratwurstpreis: 4,50 €
  • Eigentümer: SWS – Stadion Wals-Salzburg GmbH (Land Salzburg)
  • Betreiber: FC Red Bull Salzburg GmbH
  • Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca. 450.000 € (Netto)
  • Namensrechte: Red Bull
  • Vermarkter der Namensrechte: Unbekannt
  • Einnahmen/Jahr: Nichts genaues bekannt. Spekuliert wird, dass Red Bull einen symbolischen fünfstelligen Betrag bereitstellt.
  • Laufzeit: Unbekannt
  • Stadionführung: Ja
  • Beleuchtung bei Nacht: Ja
  • Gästeblöcke: Blöcke 26-28
  • Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Stadion Wals-Siezenheim

WUSSTEST DU, DAS(S) …

… Red Bull Salzburg ursprünglich SV Austria Salzburg und SV Wüstenrot Salzburg hieß, heute von Austria Salzburg als Erzfeind angesehen wird und bei internationalen Begegnungen (Sponsorennamen sind da verboten) als FC Salzburg aufläuft?

… sich der Hauptsitz des großen österreichischen Privatfernsehsender „Servus-TV“ direkt neben dem Stadion befindet und der als eines der schönsten Einkaufszentren Europas geltende Europark nur wenige Meter vom Stadion entfernt ist?

… Stadionführungen mit einer VR-Brille (Virtual Reality) stattfinden und es im Restaurant ausschließlich verschiedene Sorten von Red Bull als Getränk gibt?

Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!