De Grolsch Veste
Colosseum 65
7521 PP Enschede (Niederlande)
Tel: 053 – 8525 525
Fax: 053 – 8525 555
E-Mail: administrative@fctwente.nl
Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel
Instagram, Facebook, Twitter, Youtube
Kapazität: 30.205 Zuschauer
MERKMALE
- Heimspielstätte für: FC Twente Enschede (Herren- und Frauenmannschaft)
- Baujahr: 1998
- Bauzeit: 1997 – 1998
- Architekt: IAA Architecten, Enschede
- Baukosten: ca. 33 Mio. € und mit Erweiterungen ca. 98 Mio. €
- Eröffnungsspiel: 10.05.1998 (Twente Enschede – PSV Eindhoven 3:0)
- Bei Internationalen Spielen: 30.205 Zuschauer
- Stehplätze: 0
- Sitzplätze: 30.205 (alle überdacht)
- Größtes Stadion in den Niederlanden: Platz 4
- ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel: Coronabeschränkung
- Torhymne: Nunca – „Moving Train“
- Logen: 64
- Business Seats & Logenplätze: 6.000
- Rasenheizung
- Naturrasen
- Spielfeldgröße: 105m x 68m
- Bargeldzahlung: Nein
- Biersorte: Grolsch
- Bierpreis: 5,00€ (0,5l)
- Burgerpreis:
- Eigentümer: FC Twente Enschede
- Betreiber: FC Twente Enschede
- Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca. 2,5 Mio. €
- Namensrechte: Koninklijke Grolsch N.V.
- Laufzeit: 2030
- Stadionführung: Ja
- Beleuchtung bei Nacht: Ja
- Gästeblöcke: Blöcke 324 – 326
- Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Stadion Het Diekman und Arke Stadion
GESCHICHTLICHES / BESONDERHEITEN
- Stadion für Länderspiele der niederländischen Nationalmannschaft.
- Das Stadion wurde so konstruiert, dass man es bei Bedarf nach und nach erweitern könnte. Überlegungen gehen dahin, das Stadion auf 44.000 Plätze auszubauen. Hierfür würde die momentane „U-Form“ geschlossen werden. Nach dieser Bauabschnitt wäre der Traum in Enschede von der Ausrichtung eines Europa-League-Endspiels möglich.
- Im De Grolsch Veste befinden sich 2 Videoanzeigetafeln.
- Die Räumlichkeiten der Arena lassen sich für diverse Veranstaltungen (sowohl geschäftlich als auch privat) buchen. Sie können sich hier sogar das „Ja-Wort“ geben.
- Eine Besonderheit stellt der Kidsclub dar. Zusammen mit verschiedenen Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen und Unternehmen, richtet sich diese soziale Initiative besonders an Kinder und Jugendliche, die sich in besorgniserregenden oder schwierigen Situationen (körperlich und geistig) befinden. Diese können hier ein Twente-Heimspiel in einer sogenannten „Skybox“ mit Familienmitgliedern erleben.
- Im Juli 2011 stürzte während einer Bauphase ein Tribünendach ein – zwei Bauarbeiter verloren dabei ihr Leben und 14 weitere wurden verletzt. Als Ursache wurde bekanntgegeben, dass die Dachträger noch nicht fest verankert waren und dennoch mit der Installierung der Dachabdeckung begonnen wurde. In den Bauplänen wurden keine Konstruktionsfehler gefunden. Der Verein zog für sein anstehendes Champions League Heimspiel gegen den rumänischen Vertreter FC Vaslui (2:0) in den GelreDome nach Arnhem um.
- Das Tuckerville Festival fand im Juni 2014 in der Grolsch Veste statt. Das beliebte Familienfestival verwandelte das Stadion in eine stimmungsvolle, gemütliche und lässige Festival-Location.
- Austragungs- und Finalspielort (Niederlande – Dänemark 4:2) bei der EM der Frauen 2017.
- Beim Zweitligaspiel von Twente Enschede gegen AZ Alkmaar II (im April 2019) wurde ein neuer Zuschauerrekord für die zweite Liga (Keuken Kampioen Divisie) in den Niederlanden aufgestellt. Knapp 30.000 Zuschauer verfolgten das Spiel im Stadion von Enschede.
- Die Organisation von Drum Corps Europe, einigte sich 2019 darauf, ihre Europameisterschaft für Showbands in der Grolsch Veste auszutragen.
- Der AZ Alkmaar trug hier (aufgrund des Dacheinsturzes im heimischen AFAS Stadion) sein Heimspiel für die Qualifikation zur Europa League im August 2019 gegen Royal Antwerpen (1:1) aus.
- Unter dem Motto „Rot ist unsere Veste!“ im Jahr 2020, durften Fans, die betongrauen Pfosten und Wände des Stadions in „Twente Red“ umgestalten.
- Das niederländische Fußballmagazin Voetbal International bewertete 2022 alle Stadien der Eredivisie. Bewertet wurde nach fünf Kriterien: Atmosphäre, Zugänglichkeit, Unterhaltung, Einrichtungen und Erscheinungsbild. De Grolsch Veste belegte dabei den zweiten Platz.
ANFAHRT MIT DEM AUTO
Hinweis: An Heimspieltagen empfiehlt der Verein, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Aus Richtung Osten (Deutschland) über die B54 kommend:
Folgen Sie der B54 bis zur Landesgrenze in die Niederlande. Die B54 wird jetzt automatisch zur N35. Die N35 wiederum verläuft nach wenigen Kilometern in die A35. Nehmen Sie die Ausfahrt Enschede-West (26). An der jetzt ankommenden Kreuzung, biegen Sie rechts auf die N18 ab. Nach wenigen Metern, nehmen Sie die erste Ausfahrt rechts in Richtung Universität. Am Ausfahrtsende, gelangen Sie erneut an eine Kreuzung, die Sie nach links auf die Afinkstraat verlassen. Folgen Sie dem Straßenverlauf für einige Kilometer (die Afinkstraat wird zur Auke Vleerstraat). Biegen Sie abschließend, unmittelbar nach der Brücke über den Kanal links ab. Die „kleine“ Straße nennt sich Elysium und bringt Sie bis vor das Stadion.
Aus Richtung Norden über die A35 kommend:
Über die A35 (wird kurzzeitig zur A1) kommend, benutzen Sie am Autobahnkreuz Knooppunt Buren einen der zwei rechten Fahrstreifen, um den Schildern in Richtung A35 (Münster/Enschede/Hengelo-Zuid) zu folgen. Fahren Sie als nächstes bei der Ausfahrt Doetinchem-Enschede-West (26a) rechts raus. An der direkt ankommenden Gabelung, halten Sie sich links. Wenn Sie dem Straßenverlauf jetzt folgen, gelangen Sie in eine große Kurve, die an einer Kreuzung endet. Biegen Sie hier rechts auf die N18 ab. Nach wenigen Metern, nehmen Sie die erste Ausfahrt rechts in Richtung Universität. Am Ausfahrtsende, gelangen Sie erneut an eine Kreuzung, die Sie nach links auf die Afinkstraat verlassen. Folgen Sie dem Straßenverlauf für einige Kilometer (die Afinkstraat wird zur Auke Vleerstraat). Biegen Sie abschließend, unmittelbar nach der Brücke über den Kanal links ab. Die „kleine“ Straße nennt sich Elysium und bringt Sie bis vor das Stadion.
Aus Richtung Süden über die N18 kommend:
Über die N18 kommend, biegen Sie, nachdem Sie die Brücke über die A35 (und die anschließende Kreuzung) passiert haben, die erste Ausfahrt rechts in Richtung Universität ab. Am Ausfahrtsende, gelangen Sie an eine Kreuzung, die Sie nach links auf die Afinkstraat verlassen. Folgen Sie dem Straßenverlauf für einige Kilometer (die Afinkstraat wird zur Auke Vleerstraat). Biegen Sie abschließend, unmittelbar nach der Brücke über den Kanal links ab. Die „kleine“ Straße nennt sich Elysium und bringt Sie bis vor das Stadion.
Aus Richtung Westen über die A1 und A35 kommend:
Folgen Sie der A1 (wird kurzzeitig zur A35) bis zum Autobahnkreuz Knooppunt Buren. Benutzen Sie hier einen der zwei rechten Fahrstreifen, um den Schildern in Richtung A35 (Münster/Enschede/Hengelo-Zuid) zu folgen. Fahren Sie als nächstes bei der Ausfahrt Doetinchem-Enschede-West (26a) rechts raus. An der direkt ankommenden Gabelung, halten Sie sich links. Wenn Sie dem Straßenverlauf jetzt folgen, gelangen Sie in eine große Kurve, die an einer Kreuzung endet. Biegen Sie hier rechts auf die N18 ab. Nach wenigen Metern, nehmen Sie die erste Ausfahrt rechts in Richtung Universität. Am Ausfahrtsende, gelangen Sie erneut an eine Kreuzung, die Sie nach links auf die Afinkstraat verlassen. Folgen Sie dem Straßenverlauf für einige Kilometer (die Afinkstraat wird zur Auke Vleerstraat). Biegen Sie abschließend, unmittelbar nach der Brücke über den Kanal links ab. Die „kleine“ Straße nennt sich Elysium und bringt Sie bis vor das Stadion.
Parken:
Auf den Parkplätzen P1 – P11 & P-VIP sind an Spieltagen Parkscheine erforderlich.
Weitere Parkplätze befinden sich auf dem Gelände der Universität Twente. Von hier aus fahren kostenlose Shuttlebusse zum Stadion und wieder zurück (je zwei Stunden vor An- und Abpfiff).
Entlang der Capitool Straße finden Sie weitere Parkmöglichkeiten. Der Fußweg von hier beträgt je nach Parklage 5 – 10 Minuten.
Zu empfehlen ist außerdem der P&R Parkplatz Zuiderval und die Parkhäuser van Heekgarage, Irenegarage und Stationspleingarage. Alle vier Parkoptionen befinden sich zentrumsnah. Sie müssten also mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion anreisen. Die Entfernung liegt bei knapp über 5 Kilometern.
Fahrrad:
Fahrräder können an der Bushaltestelle Enschede Kennispark NS abgestellt werden. Eine weitere Möglichkeit bietet ein Fahrradschuppen. Dieser befindet sich neben dem Stadion.
ANFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Zug:
An Spieltagen fahren zusätzliche Züge vom Bahnhof Enschede zum Kennispark. Die Haltestelle ist direkt neben dem Stadion. Achten Sie auf die Haltestelle Enschede Kennispark.
Bus:
Die Buslinie 1 verkehrt bis zu den Bushaltestellen Kennispark und Capitool, die sich in Blickdistanz zum Stadion befinden.
Mit der Linien 8 gelangen Sie zu den Haltestellen De Broeierd und Auke Vleerstraat. Von hier beträgt der Fußweg knapp einen Kilometer.
Die Linie 9 verkehrt ebenfalls bis zur Haltestelle De Broeierd.
Bahnhof:
Der Bahnhof Enschede ist circa 5 Kilometer von der Golsche Veste entfernt. Von hier, würde sich eine Anreise mit dem Taxi empfehlen.
Von hier fahren Züge (siehe oben) bis zur Haltestelle Enschede Kennispark. Diese ist direkt neben dem Stadion.
Flughafen:
Der Regionalflugplatz Enschede Airport Twente befindet sich etwa 13 Kilometer entfernt. Hier können Sie mit einem Charter- oder Privatjet landen. Eine anschließende Anreise mit dem Taxi wäre möglich.
Der nächstgelegene Großflughafen von Enschede ist der Flughafen Düsseldorf (Düsseldorf Airport). Dieser befindet sich knapp 135 Kilometer entfernt.
Sightseeing & Freizeit
Der See Rutbeek ist ein abwechslungsreiches Naherholungsgebiet mit Wäldern, Wasserflächen, Sandstrand, Liegewiesen, Grillplätzen, Weiden, Wasserski- und Freizeitanlagen. Neben diversen Aktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten, können Sie hier beispielsweise Tauchen, Rad & Kanu fahren, Klettern, Schlittschuh laufen, Drachen steigen lassen, Wandern, Surfen, Ski & Wasserski fahren, Grillen, Paintball spielen und Schwimmen. Außerdem ist der See jedes Jahr Veranstaltungsort für zahlreiche Events, Festivals und Sportveranstaltungen. Ein separater FKK Bereich ist ebenfalls vorhanden.
Kulinarik
Einzigartig ist das Fellini Enschede. Das Fellini ist eine Kombination aus Restaurant, Bar, Club, Eventlocation und/oder ein Ort für Meetings bzw. Geschäftsanlässe.
Wenn Sie etwas ruhiger Speisen möchten, dann sind die Restaurants Habibi (libanesische Küche) und Blue Sakura (japanische Küche) eine gute Wahl.
HEIMSPIELSTÄTTE FÜR BEKANNTE FUßBALLPERSÖNLICHKEITEN
Spieler: Dusan Tadic, Hakim Ziyech, Quincy Promes, Marko Arnautovic, Steven Berghuis, Noa Lang, Luuk de Jong, Nacer Chadli, Joachim Andersen, Dedryck Boyata, Andy van der Meyde, Edson Braafheid, Luciano Narsingh, Eljero Elia, Jesús Corona, Bryan Ruíz, Denny Landzaat, Jan Vennegoor of Hesselink, Oguchi Onyewu, Enes Ünal, Roberto Rosales, Karim El Ahmadi, Douglas, Bersant Celina, Przemyslaw Tyton, Bruno Uvini, Paul Verhaegh, Cuco Martina, Theo Janssen, Miroslav Stoch, Halil Dervisoglu, Joël Drommel, Renato Tapia, Orlando Engelaar, Oriol Busquets, Luke Wilkshire, Jason Culina, Marc Janko, Luc Castaignos, Leroy Fer, Adam Maher, Blaise Nkufo, Nico-Jan Hoogma, Bernard Parker, Christos Tzolis, Peter Niemeyer, Emir Bajrami, Haris Vuckic, Andreas Bjelland, Ellery Cairo, Felipe Gutiérrez, Cheik Tioté, Mounir El Hamdaoui, Ola John, Kyle Ebecilio, Daniel Majstorović, John Bosman, Perparim Hetemaj, Kasper Kusk, Nikita Rukavytsya, Scott Booth, Vaqif Dzhavadov, Arnar Vidarsson, Simon Cziommer, Mateusz Klich, Slobodan Rajkovic, Arnold Bruggink, Kenneth Pérez, Niels Oude Kamphuis, Kennedy, Darryl Lachman, Michaël Maria, Dmitri Bulykin, Nikolay Mihaylov, Nashat Akram, Giorgi Aburjania, Oussama Assaidi, Matt Smith, David Carney, Joshua Brenet, Jos Hooiveld, Ricky van Wolfswinkel, Dimitrios Limnios, Daniel Fernandes, Otman Bakkal, Giorgi Gakhokidze, Collins John, Fredrik Jensen, Michal Sadilek, Erik ten Hag, Ramiz Zerrouki, Rico Steinmann, Antti Sumiala, Adil Ramzi, Thomas Lam, Luka Djordjevic, Ryo Miyaichi, Manfred Ugalde, Virgil Misidjan, Vaclav Cerny, Wout Brama, Lars Unnerstall, Michel Vlap, Danilo und Gerald Sibon
Trainer: Hans Meyer, Fred Rutten, John van t Schip, Steve McClaren, Michel Preud’homme, Co Adriaanse, Alfred Schreuder, Ron Jans und Gertjan Verbeek
WUSSTEST DU, DAS(S) …
… der Spitzname der Mannschaft „De Tukkers“ lautet, die Vereinsfarben Rot und Weiß sind und der Verein 2010 niederländischer Meister wurde?
… die Twente-Fans für eine sehr laute Atmosphäre und für das Fan-Transparent: „Willkommen in der Hölle von Enschede“ bekannt sind?
… Twente Enschede eine innige Fanfreundschaft zum FC Schalke 04 pflegt?
Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!