Stockhorn Arena
Weststrasse 12
3604 Thun (Schweiz)
Tel: (+41) 33 225 1898
E-Mail: info@fcthun.ch
Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel
Instagram, Facebook, Twitter, Youtube
Kapazität: 10.398 Zuschauer
Merkmale
MERKMALE
- Heimspielstätte für: FC Thun
- Baujahr: 2011
- Bauzeit: ca. 16 Monate (März 2010 – Juli 2011)
- Architekt: Itten+Brechbühl AG (Basel), Brügger Architekten AG (Thun) und pool Architekten (Zürich)
- Integriertes Einkaufszentrum: Nein, jedoch direkt daneben
- Baukosten: ca. 40 Mio. CHF
- Eröffnungsspiel: 09.07.2011 (FC Thun – 1. FC Köln 2:2)
- Stehplätze: 1.972 (alle überdacht)
- Sitzplätze: 8.426 (alle überdacht)
- Konzerte: 20.000 Zuschauer
- Größtes Stadion in der Schweiz: Platz 14
- ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel: ~ % (ca. Zuschauer)
- Torhymne: Matty Valentino – „Vogulisi“ (Berner Oberland)
- Logen: 6
- Logenplätze & Business Seats: 360
- Rasenheizung
- Kunstrasen
- Spielfeldgröße: 105m x 68m
- Bargeldzahlung: Ja
- Biersorte: Feldschlösschen
- Bierpreis: 6,00 CHF (0,4l)
- Bratwurstpreis: 8,00 CHF
- Eigentümer: Genossenschaft Arena Thun
- Betreiber: FC Thun AG und Arena Thun AG
- Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca. 0,6 Mio. CHF
- Namensrechte: Stockhornbahn AG
- Vermarkter der Namensrechte: FC Thun AG
- Einnahmen/Jahr: Unbekannt
- Laufzeit: 2025
- Stadionführung: Ja
- Beleuchtung bei Nacht: Ja
- Gästeblöcke: Blöcke D9 und D10
- Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Arena Thun
Geschichtliches/Besonderheiten
Anfahrt/Parken
Empfehlungen Abseits des Fußballs
Bekannte Fußballpersönlichkeiten
WUSSTEST DU, DAS(S) …
… Thun auch als Tor zum Berner Oberland bezeichnet wird, direkt am Thunersee liegt und die größte Garnisonsstadt der Schweizer Armee ist?
… der größte Vereinserfolg des FC Thun eine Teilnahme an der Champions League Gruppenphase in der Saison 2005/2006 war?
… der BSC Young Boys der große Rivale des FC Thun ist?