Fritz-Walter-Stadion

Fritz-Walter-Straße 1
67663 Kaiserslautern

Tel: +49 (0)631 – 31880
Fax: +49 (0)631 – 3188290
E-Mail: info@fck.de

Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV, Forum

Instagram, Facebook, Twitter, Snapchat, Youtube

Kapazität: 49.850 Zuschauer

MERKMALE

  • Heimspielstätte für: 1. FC Kaiserslautern
  • Baujahr: 1920
  • Architekt: Fiebiger GmbH Architekten und Ingenieure, Kaiserslautern
  • Baukosten für den WM-gerechten Ausbau: ca. 80 Mio. €
  • Beliebtestes Stadion in Deutschland laut Umfrage 2019: Platz 15
  • Eröffnungsspiel: 13.05.1920 (FV 1900 Kaiserslautern – FC Pfalz Ludwigshafen 0:2)
  • Bei Internationalen Spielen: 47.103 Zuschauer
  • Stehplätze: 16.685 (alle überdacht)
  • Sitzplätze: 33.165 (alle überdacht)
  • Größtes Stadion Deutschlands: Platz 13
  • Größtes Stadion Europas: Platz 63
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Heimspiel: ~ 41% (ca. 20.500 Zuschauer)
  • Torhymne: Welshly Arms – „Legendary“
  • Logen: 11
  • Logenplätze: 154
  • Business Seats: 1.862
  • Letzter Umbau: 2005
  • Rasenheizung
  • Naturrasen
  • Spielfeldgröße: 105m x 68m
  • Bargeldzahlung: Nein
  • Biersorte: Krombacher
  • Bierpreis: 4,00€ (0,5l)
  • Bratwurstpreis: 3,00€
  • Eigentümer: Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH
  • Betreiber: Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH
  • Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca. 425.000 €
  • Namensrechte: Keine verkauft
  • Vermarkter der Namensrechte: Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH
  • Stadionführung: Ja
  • Beleuchtung bei Nacht: Nein
  • Gästeblöcke: Blöcke 17.1-17.4 und 18.1-18.4
  • Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Betzenbergstadion und Stade Monsabert

WUSSTEST DU, DAS(S) …

… die Vereinsbezeichnung „Rote Teufel“ durch Fritz Walter zustande kam, der während des 2. Weltkriegs im Team der „Roten Jäger“ spielte und dies als Inspiration für „Rote Teufel“ (der 1. FC Kaiserslautern sollte gefürchtet sein) nahm? Ebenso entstand dadurch die Farbe der Spielbekleidung (Rot). Passend dazu ist das Vereinsmaskottchen ein Teufel und heißt Betzi.

… Miroslav Klose mit 5 Mio. Euro der Rekord-Abgang der Pfälzer ist?

… der 1. FC Kaiserslautern mit der Meisterschaft 1998 Geschichte geschrieben hat? Noch nie gelang es einem Aufsteiger direkt deutscher Meister zu werden.

Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!