Holstein-Stadion
Westring 501
24106 Kiel
Tel: 0431-389024-200
Fax: 0431-389024-202
E-Mail: info@holstein-kiel.de
Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV, Forum
Instagram, Facebook, Twitter, Youtube
Kapazität: 15.034 Zuschauer
Merkmale
MERKMALE
- Heimspielstätte für: Holstein Kiel
- Baujahr: 1911
- Baujahr aktuelles Aussehen: In Umbau
- Bauzeit: ca. 4 Monate (Juni 1911 – Oktober 1911)
- Bauzeit aktuelles Aussehen: In Umbau
- Architekt: Unbekannt
- Architekt aktuelles Aussehen: In Umbau
- Baukosten: 14.500 Mark
- Baukosten aktuelles Aussehen: In Umbau
- Eröffnungsspiel: 15.10.1911 (Holstein Kiel – Berliner FC Preussen 3:4)
- Eröffnungsspiel aktuelles Aussehen: in Umbau
- Stehplätze: 9.225 (davon 8.725 überdacht)
- Sitzplätze: 5.809 (davon 5.245 überdacht)
- Größtes Stadion in Deutschland: Platz 90
- ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel: ~ 80% (ca. 11.950 Zuschauer)
- Torhymne: Toy Dolls – „Nellie the Elephant“
- Logen: 0
- Logenplätze: 0
- Business Seats: Unbekannt
- Rasenheizung
- Hybridrasen
- Spielfeldgröße: 104m x 68m
- Bargeldzahlung: Ja
- Biersorte: Flensburger
- Bierpreis: 5,00 € (0,4l)
- Bratwurstpreis: 4,00 €
- Eigentümer: Stadt Kiel
- Betreiber: Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V.
- Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: Unbekannt
- Namensrechte: Keine verkauft
- Vermarkter der Namensrechte: Stadt Kiel
- Einnahmen/Jahr: 0 €
- Laufzeit: Unbefristet
- Stadionführung: Ja
- Beleuchtung bei Nacht: Nein
- Gästeblöcke: Blöcke K3 und L
- Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Holstein-Platz
Geschichtliches/Besonderheiten
Anfahrt/Parken
Empfehlungen Abseits des Fußballs
WUSSTEST DU, DAS(S) …
… Holstein Kiel der erste und einzige Verein aus Schleswig-Holstein ist, der jemals in der 1. Bundesliga gespielt hat?
… das Maskottchen des Vereins ein Storch mit dem Namen „Stolle“ ist und die Kieler Mannschaft als die „Störche“ bezeichnet wird?
… Andreas Köpke und Torben Hoffmann in Kiel geboren worden sind?