Merck-Stadion am Böllenfalltor

Nieder-Ramstädter-Straße 170
64285 Darmstadt

Tel: +49 (6151) 6666-98
Fax: +49 (6151) 6666-99
E-Mail: info@sv98.de

Homepage, Stadionhomepage, Webcam, Tickets, Fanartikel, Forum
Instagram, Facebook, Twitter, Youtube, Tiktok

Kapazität: 18.603 Zuschauer

MERKMALE

  • Heimspielstätte für: SV Darmstadt 98
  • Baujahr: 1921
  • Architekt: Peter Grund (1921) und 1100 Architekten, Frankfurt am Main (Umbau 2022)
  • Baukosten: ca. 46,7 Mio. € (Umbau 2022)
  • Beliebtestes Stadion in Deutschland laut Umfrage 2019: Platz 35
  • Stehplätze: im Umbau
  • Sitzplätze: im Umbau
  • Größtes Stadion Deutschlands: Platz 59
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Heimspiel: /
  • Torhymne: Alberto Colucci – „Die Sonne scheint“
  • Logen: 19
  • Logenplätze: /
  • Business Seats: 900
  • Letzter Umbau: 2022
  • Rasenheizung
  • Naturrasen
  • Spielfeldgröße: 105m x 68m
  • Bargeldzahlung: Ja
  • Biersorte: Pfungstädter
  • Bierpreis: 4,00€ (0,5l)
  • Bratwurstpreis: 3,00€
  • Eigentümer: Stadt Darmstadt
  • Betreiber: SV 98 Stadion GmbH
  • Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca. 2,5 Mio. €
  • Namensrechte: Merck KGaA
  • Vermarkter der Namensrechte: SV 98 Stadion GmbH
  • Einnahmen/Jahr: ca. 0,3 Mio. €
  • Laufzeit: 2024
  • Stadionführung: Ja
  • Beleuchtung bei Nacht: Nein
  • Gästeblöcke: Block „Gästeblock“
  • Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Stadion am Böllenfalltor und Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor

WUSSTEST DU, DAS(S) …

… Dir der Name Heiner in Darmstadt öfter begegnen wird? Dieser wird nämlich heute als Inbegriff für einen „echten Darmstädter“ verwendet.

… der SV Darmstadt 98 auch als die „Lilien“ bezeichnet wird? Eine Lilie schmückt nämlich das Vereins- und auch das Stadtwappen.

… die Fans der Lilien eine Fanfreundschaft zu den Young Boys Bern pflegen und eine große Rivalität zu den Nachbarn Kickers Offenbach und Eintracht Frankfurt (Hessenderby) hegen?

Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!