Stade de Tourbillon

Rue des Echutes 38
1950 Sion (Schweiz)

Tel: 027 747 13 13
E-Mail: secretariat@fcsion.ch

Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV

Instagram, Facebook, Twitter, Youtube

Kapazität: 14.283 Zuschauer

MERKMALE

  • Heimspielstätte für: FC Sion
  • Baujahr: 1968
  • Bauzeit: 1966 – 1968
  • Architekt: Jean Cagna, Henri Borra, Charles Balma und Robert Tronchet
  • Integriertes Einkaufszentrum: Nein
  • Baukosten: ca. 28,5 Mio. CHF (Seit Erbauung bis heute)
  • Eröffnungsspiel: 11.08.1968 (FC Sion – FC Zürich 2:4)
  • Bei internationalen Spielen: 10.000 Zuschauer
  • Stehplätze: 5.583 (alle überdacht)
  • Sitzplätze: 8.700 (davon 6.000 überdacht)
  • Größtes Stadion in der Schweiz: Platz 8
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel: ~ % (ca. Zuschauer)
  • Torhymne: Zombie Nation – „Kernkraft 400“
  • Logen: 0
  • Logenplätze: 0
  • Business Seats: 350
  • Rasenheizsystem
  • Naturrasen
  • Spielfeldgröße: 105m x 70m
  • Bargeldzahlung: Ja
  • Biersorte: Heineken
  • Bierpreis: 5,00 CHF (0,25l)
  • Raclettepreis: 5,00 CHF
  • Eigentümer: Municipalité (Stadt Sion)
  • Betreiber: FC Sion
  • Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca. 150.000 CHF
  • Namensrechte: Keine verkauft
  • Vermarkter der Namensrechte: Municipalité (Stadt Sion)
  • Einnahmen/Jahr: 0 CHF
  • Laufzeit: Unbefristet
  • Stadionführung: Nein
  • Beleuchtung bei Nacht: Nein
  • Gästeblöcke: Block D4
  • Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Seit Erbauung Stade de Tourbillon

WUSSTEST DU, DAS(S) …

… Sion (Sitten) zum Kanton Wallis gehört und hier überwiegend Französisch gesprochen wird?

… Christian Constantin (Schweizer Unternehmer, Architekt und ehemaliger Fußballtorwart) Besitzer und gleichzeitig Präsident des FC Sion ist?

… die Ultra-Gruppierungen des Vereins auf der „Gradin Nord“ (Nordtribüne) beheimatet sind?

Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!