Eilenriedestadion

Clausewitzstraße 4
30175 Hannover

Tel: +49 (511) 96 900 500
E-Mail: akademie@hannover96.de

Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Forum

Instagram, Facebook, Twitter

Kapazität: 2.500 Zuschauer (auf 5.000 temporär erweitert)

MERKMALE

  • Heimspielstätte für: Hannover 96 II und Hannover 96 U-Mannschaften
  • Baujahr: 1922 (2016 umfassender Umbau)
  • Bauzeit: November 1920 – Mai 1925 (Oktober 1928 Fertigstellung der „Historischen“ Tribüne)
  • Architekt 1922: Karl Elkart
  • Architekt Umbau 2016: Claus-Peter Schulze (schulze & partner Architekten PartG mbB)
  • Baukosten: ca. 20 Mio. € (Umbau 2016)
  • Eröffnungsspiel: 25.05.1922 (Hannover 96 – Stuttgarter Kickers 2:3)
  • Eröffnungsspiel nach Umbau 2016: 29.10.2016 (Hannover 96 II – SV Drochtersen/Assel 1:1)
  • Stehplätze: 1.400 (alle überdacht) + 1.570 (davon 0 überdacht) temporär
  • Sitzplätze: 1.100 (alle überdacht) + 930 (davon 0 überdacht) temporär
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Heimspiel: ~ % (ca.  Zuschauer)
  • Torhymne: Gala – „Freed from Desire“
  • Logen: 0
  • Logenplätze: 0
  • VIP-Bereich: 100 Zuschauerplätze
  • Rasenheizung
  • Naturrasen
  • Spielfeldgröße: 105m x 68m
  • Bargeldzahlung: Ja
  • Biersorte: Gilde
  • Bierpreis: 5,00€ (0,5l)
  • Bratwurstpreis: 3,50€
  • Eigentümer: Stadt Hannover (Erbbaurecht Hannover 96 GmbH & Co. KGaA)
  • Betreiber: Hannover 96 GmbH & Co. KGaA
  • Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: Erbbauzins ca. 17.370 €
  • Namensrechte: Keine verkauft
  • Vermarkter der Namensrechte: Stadt Hannover
  • Einnahmen/Jahr: 0
  • Laufzeit: Unbefristet
  • Stadionführung: Nein
  • Beleuchtung bei Nacht: Nein
  • Gästeblöcke: O1
  • Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Stadion der Stadt Hannover, Hindenburg-Kampfbahn und 96 – Das Stadion

WUSSTEST DU, DAS(S) …

… das Stadion am Rande des Stadtwaldes Eilenriede beheimatet ist und im nördlichen Teil in früheren Jahren das Eilenriederennen (Motorradrennen) stattgefunden hat?

… man die Mannschaft „die Roten“ nennt, weil sie traditionell in roten Trikots bei Heimspielen aufläuft? Auswärts werden dann die Trikots in den Vereinsfarben schwarz-weiß-grün genutzt.

… das Vereinsmaskottchen ein kleiner Plüsch-Hund mit dem Namen „Eddi“ ist?

Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!