Ostseestadion

Kopernikusstraße 17c
18057 Rostock

Tel: 03814999910 
Fax: 03814999970
E-Mail: events@ostseestadion-gmbh.de

Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV, Forum

Instagram, Facebook, Twitter, Youtube

Kapazität: 29.000 Zuschauer

MERKMALE

  • Heimspielstätte für: FC Hansa Rostock
  • Baujahr: 2001
  • Bauzeit: 16 Monate (Februar 2000 – Juni 2001)
  • Architekt: beyer architekten, Rostock
  • Baukosten: ca. 55 Mio. DM
  • Beliebtestes Stadion in Deutschland laut Umfrage 2019: Platz 7
  • Eröffnungsspiel: 04.08.2001 (FC Hansa Rostock – Bayer 04 Leverkusen 0:3)
  • Stehplätze: 9.000 (alle überdacht)
  • Sitzplätze: 20.000 (alle überdacht)
  • Größtes Stadion Deutschlands: Platz 31
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel: ~ 49% (ca. 14.100 Zuschauer)
  • Torhymne: Kernkraft 400 – „Zombie Nation“
  • Logen: 26
  • Business Seats: 1.000
  • Letzter Umbau: 2019
  • Rasenheizung
  • Naturrasen
  • Spielfeldgröße: 105m x 68m
  • Bargeldzahlung: Ja
  • Biersorte: Lübzer
  • Bierpreis: 3,50€ (0,4l)
  • Bratwurstpreis: 3,00€
  • Eigentümer: Ostseestadion GmbH & Co. KG
  • Betreiber: Ostseestadion GmbH & Co. KG
  • Namensrechte: Keine verkauft
  • Vermarkter der Namensrechte: Ostseestadion GmbH & Co. KG
  • Stadionführung: Ja
  • Beleuchtung bei Nacht: Ja
  • Gästeblöcke: Blöcke 19 – 20
  • Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: DKB-Arena

WUSSTEST DU, DAS(S) …

… Rostock die größte Stadt (und Hansa Rostock der mitgliederstärkste Verein) in Mecklenburg-Vorpommern ist und letztmalig 2008 in der 1. Bundesliga vertreten war?

… der höchste Heimsieg (9:0) von Hansa Rostock in einem Ligaspiel gegen die TuS Koblenz war?

… der ehemalige Superstar und mehrmalige Fußballer des Jahres, Jari Litmanen, für Hansa Rostock spielte?

Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!