Stadion an der Hafenstraße
Hafenstraße 97A
45356 Essen
Tel: 0201–86144–21
Fax: 0201–86144–44
E-Mail: info@rot-weiss-essen.de
Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Forum
Instagram, Facebook, Twitter, Youtube
Kapazität: 19.962 Zuschauer
Merkmale
MERKMALE
- Heimspielstätte für: Rot-Weiss Essen und SGS Essen
- Baujahr: 2013
- Bauzeit: ca. 48 Monate (August 2009 – August 2013)
- Architekt: Plan Forward GmbH, Stuttgart
- Baukosten: ca. 64 Mio. €
- Eröffnungsspiel: 06.08.2013 (Rot-Weiss Essen – SV Werder Bremen 0:2)
- Stehplätze: 9.040 (alle überdacht)
- Sitzplätze: 10.922 (alle überdacht)
- Größtes Stadion in Deutschland: Platz 53
- ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel:
- Torhymne: Siw Malmkvist – „Oh RWE“
- Logen: 11
- Logenplätze: 274
- Business Seats: 1.061
- Rasenheizung
- Naturrasen
- Spielfeldgröße: 105m x 68m
- Bargeldzahlung: Ja
- Biersorte: Stauder
- Bierpreis: 4,50 € (0,5l)
- Bratwurstpreis: 3,50 €
- Eigentümer: Stadt Essen
- Betreiber: Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE)
- Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca. 0,55 Mio. € + variable Sonderzahlungen
- Namensrechte: Rot-Weiss Essen
- Vermarkter der Namensrechte: Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE)
- Einnahmen/Jahr: Fundraising-Aktion
- Laufzeit: 30.06.2027
- Stadionführung: Ja
- Beleuchtung bei Nacht: Teilweise
- Gästeblöcke: Blöcke G2 und G3
- Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Georg-Melches-Stadion und Stadion Essen
Geschichtliches/Besonderheiten
Anfahrt/Parken
Empfehlungen Abseits des Fußballs
WUSSTEST DU, DAS(S) …
… Essen die viertgrößte Stadt (nach Einwohnern) in Nordrhein-Westfalen ist und letztmalig 2007 in der 2. Bundesliga gespielt hat?
… Georg Melches als die Schlüsselfigur für den Erfolg und Wachstum vergangener Jahre angesehen- und noch heute im Verein sehr verehrt wird?
… Fanfreundschaften zum 1. FC Köln, Borussia Dortmund und Werder Bremen bestehen? Außerdem besteht eine enge Verbindung zu Hibernian Edinburgh aus Schottland.