Ernst-Happel-Stadion

Meiereistraße 7
1020 Wien (Österreich)

Tel: +43 1 890 93 00 und +43 1 728 08 54
E-Mail: info@wienersportstaetten.at und office@oefb.at

Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, TV-Kanal

Instagram, Facebook, Twitter, Youtube, Tiktok

Kapazität: 48.500 Zuschauer

MERKMALE

  • Heimspielstätte für: Österreichische Fußballnationalmannschaft, SK Rapid Wien (2014-2016) und FK Austria Wien (2016-2018)
  • Baujahr: 1931
  • Bauzeit: 23 Monate (August 1929 –  Juli 1931)
  • Architekt: Otto Ernst Schweizer (1931, Schramberg/Deutschland), Erich Frantl (1986, Wien) und RRP Architekten ZT-GmbH (2005, Wien)
  • Baukosten: ca. 39,6 Mio. € (Umbau 2005–2008)
  • Eröffnungsspiel I: 11.07.1931 (Arbeiterauswahl Wien – Arbeiterauswahl Niederösterreich 3:2)
  • Eröffnungsspiel II: 29.10.1986 (Österreich – Deutschland 4:1)
  • Eröffnungsspiel III: 22.08.2007 (Österreich – Tschechien 1:1)
  • Stehplätze: 0
  • Sitzplätze: 48.500 (alle überdacht)
  • Konzerte: Je nach Konzipierung zwischen 54.000 und 70.000 (davon 19.000 Rasenplätze)
  • Größtes Stadion Österreichs: Platz 1
  • Größtes Stadion Europas: Platz 66
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Internationalem Heimspiel: /
  • Torhymne: Tungevaag & Raaban – „Samsara“
  • Logen: 0 (?)
  • Logenplätze: 0
  • Business Seats: 970
  • UEFA-Stadion-Klassifizierung: 4/4
  • Rasenheizung
  • Laufbahn
  • Naturrasen
  • Spielfeldgröße: 105m x 68m
  • Bargeldzahlung: Ja
  • Biersorte: verschiedene Biersorten der Ottakringer Brauerei und Stieglbrauerei
  • Bierpreis: /
  • Bratwurstpreis: /
  • Eigentümer: Stadt Wien
  • Betreiber: Wiener Sportstätten Betriebgesellschaft m.b.H.
  • Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: 200.000 – 300.000 €
  • Namensrechte: Keine verkauft
  • Stadionführung: Nein
  • Beleuchtung bei Nacht: Teilweise
  • Gästeblöcke: Sektoren A und F
  • Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Wiener Stadion, Praterstadion, Wiener Praterstadion, Happelstadion

WUSSTEST DU, DAS(S) …

… Wien eine Weltstadt – und die größte Stadt Österreichs – ist und das Areal des berühmten Wiener Prater sich in Nachbarschaft zum Ernst-Happel-Stadion befindet?

… Marko Arnautovic der Rekordnationalspieler- und Toni Polster der Rekordtorschütze der österreichischen Nationalmannschaft ist?

… Berühmtheiten wie David Alaba, Andreas Herzog, Niki Lauda, Brian Laudrup, Falco, Karl Nehammer, Sebastian Kurz, Béla Réthy, Michaela Dorfmeister, Andy Borg, Christoph Waltz, Matthias Steiner, Manuel Fettner, Werner Faymann, Rainhard Fendrich, Helmut Thoma, Franz Vranitzky, Richard Lugner, Romy Schneider, Max Merkel, Ludwig Wittgenstein, Hans Moser, Walter Hahn (Gunther), Senta Berger, André Heller und Franz Joseph I. in Wien geboren wurden?

Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!