Grotenburg-Stadion
Tiergartenstraße 165
47800 Krefeld
Tel: +49 (2151) 591200
E-Mail: info@kfc05.de
Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Forum
Instagram, Facebook, Twitter, Youtube, Tiktok
Kapazität: 34.500 Zuschauer
MERKMALE
- Heimspielstätte für: KFC Uerdingen 05
- Baujahr: 1927
- Architekt Umbau: AS+P Albert Speer + Partner GmbH, Frankfurt
- Baukosten Umbau: ca. 10 Mio. €
- Beliebtestes Stadion in Deutschland laut Umfrage 2019: Platz 50
- Eröffnungsspiel: Stadtmannschaft Krefeld – DFC Prag
- Stehplätze: 24.557 (überdacht: 4.485)
- Sitzplätze: 9.943 (alle überdacht)
- Größtes Stadion Deutschlands: Platz 18
- ø-Kapazitätsauslastung pro Heimspiel: Kein Spiel diese Saison
- Torhymne: Twisted Sister – „We’re not gonna take it“
- Letzter Umbau: Befindet sich aktuell im Umbau
- Rasenheizung
- Naturrasen
- Spielfeldgröße: 105m x 68m
- Bargeldzahlung: Nein
- Biersorte: Königshof
- Bierpreis: 4,50€ (0,5l)
- Bratwurstpreis: 3,30€
- Eigentümer: Stadt Krefeld
- Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: Bisher keine Kosten
- Stadionführung: Nein
- Beleuchtung bei Nacht: Nein
- Gästeblöcke: Blöcke R und S
- Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Grotenburg-Kampfbahn
WUSSTEST DU, DAS(S) …
… Krefeld eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein ist und der Vereinsname „KFC“ für „Krefelder Fußballclub“ steht?
… in Uerdingen Spieler und Trainer wie Stéphane Chapuisat, Brian Laudrup, Aílton, Robert Prytz, Friedhelm Funkel, Tomasz Kuszczak, Erik Meijer, Stefan Kuntz, Claus-Dieter Wollitz, Kevin Großkreutz, Zlatko Yankov, Lorenz-Günther Köstner, Manfred Burgsmüller, Michael Klein, Jan Heintze, Horst Steffen, Sigfried Held, Holger Fach und Bernd Dreher unter Vertrag standen?
… das Maskottchen des Vereins ein plüschiger Elefant namens „Grotifant“ ist und überregionale Aufmerksamkeit durch seine Auseinandersetzungen mit dem Schiedsrichter, der gegnerischen Spieler und Fans erlangte? Außerdem besteht eine Fanfreundschaft zum VVV-Venlo.