Ludwigsparkstadion
Stadionweg
66113 Saarbrücken
Tel: 0681 97144-0
Fax: 0681 97144-62
E-Mail: fragen@fc-saarbruecken.de
Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV, Forum
Instagram, Facebook, Twitter, Youtube
Kapazität: 16.003 Zuschauer
Merkmale
MERKMALE
- Heimspielstätte für: 1. FC Saarbrücken
- Baujahr: 2021
- Bauzeit: 68 Monate (Januar 2016 – September 2021)
- Architekt: gmp International GmbH, Aachen
- Baukosten: ca. 47 Mio. €
- Eröffnungsspiel: 26.09.2020 (1. FC Saarbrücken – FC Hansa Rostock 2:0)
- Stehplätze: 6.076
- Sitzplätze: 9.927
- Größtes Stadion Deutschlands: Platz 73
- ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel:
- Torhymne: Leergut – „Saarland, Saarland, here we go“
- Logen: 10
- Logenplätze: 111
- Business Seats: 652
- Letzter Umbau: 2021
- Rasenheizung
- Naturrasen
- Spielfeldgröße: 105m x 68m
- Bargeldzahlung: Ja
- Biersorte: Bitburger
- Bierpreis: 3,50€ (0,4l)
- Bratwurstpreis: 3,00€
- Eigentümer: Stadt Saarbrücken
- Betreiber: Gebäudemanagement der Stadt Saarbrücken
- Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca. 300.000€ + Anteil Fernsehgelder
- Namensrechte: Keine verkauft
- Stadionführung: Ja
- Beleuchtung bei Nacht: Nein
- Gästeblöcke: Blöcke C
- Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Ludwigspark und Hermann-Neuberger-Stadion
Geschichtliches/Besonderheiten
Anfahrt/Parken
Empfehlungen Abseits des Fußballs
WUSSTEST DU, DAS(S) …
… Saarbrücken die Landeshauptstadt des Saarlandes und gleichzeitig dessen größte Stadt (nach Einwohnern) und einzige Großstadt sowie die Geburtsstadt von Jonas Hector ist?
… der 1. FC Saarbrücken ein Gründungsmitglied der Bundesliga war und für den schon Mustapha Hadji (Afrikas Fußballer des Jahres) spielte?
… enge Fanfreundschaften zum AS Nancy und Austria Salzburg bestehen?