Groupama Stadium
10 Avenue Simone Veil
69150 Décines-Charpieu (Frankreich)
Tel: (+33) 892 69 69 69
E-Mail: serviceclient@ol.fr
Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV
Instagram, Facebook, Twitter, Snapchat, Youtube
Kapazität: 59.186 Zuschauer
MERKMALE
- Heimspielstätte für: Olympique Lyon
- Baujahr: 2015
- Bauzeit: 25 Monate (November 2013 – Dezember 2015)
- Architekt: Populous, Kansas City
- Baukosten: ca. 410 – 480 Mio. €
- Eröffnungsspiel: 09.01.2016 (Olympique Lyon – ES Troyes AC 4:1)
- Bei Internationalen Spielen: 59.186 Zuschauer
- Stehplätze: 0
- Sitzplätze: 59.186 (alle überdacht)
- Größtes Stadion Frankreichs: Platz 3
- Größtes Stadion Europas: Platz 30
- ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel: Coronabeschränkung
- ø-Kapazitätsauslastung pro Internationalem Heimspiel: Coronabeschränkung
- Torhymne: Red Hot Chili Peppers – „Can’t Stop“
- Logen: 105
- Logenplätze: 1.400
- Business Seats: 6.000
- UEFA-Stadion-Klassifizierung: 4/4
- Elektrisches Heizsystem
- Naturrasen (Hybridrasen)
- Spielfeldgröße: 105m x 68m
- Bargeldzahlung: Nein
- Biersorte: Heineken (in der Regel alkoholfrei, Evin-Gesetz)
- Bierpreis: 3,50 €
- Sandwichpreis: 4,50 €
- Eigentümer: OL Groupe
- Betreiber: OL Groupe
- Namensrechte: Groupama Rhône-Alpes Auvergne
- Vermarkter der Namensrechte: OL Groupe
- Einnahmen/Jahr: ca. 5 – 7 Mio. €
- Laufzeit: 2025
- Stadionführung: Ja
- Beleuchtung bei Nacht: Ja
- Gästeblöcke: Blöcke 428 – 431
- Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Stade de Gerland, Stade des Lumières und Parc Olympique Lyonnais
GESCHICHTLICHES / BESONDERHEITEN
- Das erste Tor in der Arena erzielte Alexandre Lacazette.
- Ausweichstadion für Länderspiele der französischen Fußballnationalmannschaft.
- Neben dem Fußballstadion bietet das Grundstück (ca. 50 Hektar), welches vorläufig „OL Land“ genannt wurde und ein Teil des „OL City“ -Projekts ist, ein Hotel (Kopster), hochmoderne Sportanlagen, ein Freizeitzentrum (Too Fun Park, u. a. mit Bowling, Billard, Lasergames, Minigolf, die angeblich größte Surfwelle in Europa, Fitness, Badminton, Arcade-Spiele, Karaoke, Restaurants und Brasserien), eine Tennis Akademie, ein medizinisches Biologielabor (Unilians), ein medizinisches Zentrum (Grand Large) sowie Handels- und Geschäftsbüros (les Loges). Außerdem soll bis Ende 2023 eine neue kleinere Arena neben dem Stadion entstehen. Diese ist für viele andere Sportevents und Konzerte gedacht und wird LDLC Arena heißen.
- Vor jedem Heimspiel sorgen die verschiedenen Bereiche vor dem Stadion für eine Menge guter Laune. In der „Like Zone“ herrscht Entspannung (Lounge-Atmosphäre. Chill Zone, DJ-Sets und Snacking), während Sie, Ihre Familie und besonders die Kinder in der „Village Famille Zone“ voll auf ihre Kosten kommen (Hüpfburg, Schminken, Ballpool, Rutschen, Spielhäuser und vieles mehr). In der „Fan Zone“ erleben Sie Musik und Freestyle Shows.
- Die Tribünen und das Spielfeld sind mit einem LED-Beleuchtungssystem ausgestattet. Lichtershows sind deshalb keine Seltenheit in der Arena.
- Außer dem Fußball finden hier auch Rugby- und Eishockeyspiele, die Monstertruck Show Monster Jam sowie Konzerte und Festivals statt. So traten hier beispielsweise schon Ed Sheeran, Rihanna, Coldplay, Céline Dion, Christophe Maé, Rammstein, Indochine, Macklemore, Black Eyed Peas, Red Hot Chili Peppers, The Hives, Phil Collins und Will-I-am auf.
- Im Stadion herrscht absolutes Rauchverbot.
- Die Räumlichkeiten des Groupama Stadiums lassen sich für diverse Geschäftsanlässe buchen. Sogar Hochzeiten sind möglich.
- Für Blinde und Sehbehinderte Fans wird ein Audioservice im Stadion angeboten.
- Um zur lokalen Artenvielfalt beizutragen, wurden sechs Bienenstöcke in einer geschützten Umweltzone im Herzen des Groupama Stadions installiert. Annähernd 360.000 Bienen suchen in der Nähe des Stadions nach Futter. Jährlich werden etwa 100 kg Honig geerntet.
- Wurde für die Auszeichnung „Stadion des Jahres“ (für das beste im Jahr 2016 eröffnete Stadion) nominiert.
- Diente als Spielort für das Finalspiel des European Rugby Champions Cup und des European Rugby Challenge Cup 2016.
- Gewinner der französischen Tribünenmeisterschaft (Championnat de France des tribunes) für das beste Publikum in der Saison 2015/2016.
- Spielstätte bei der EM 2016.
- Im Dezember 2016 spielten die Eishockey-Mannschaften Lyon und Grenoble (2:5) im Rahmen der Ligue Magnus im Groupama Stadium gegeneinander. Die offizielle Zuschauerzahl betrug 25.142, was gleichzeitig einen neuen Zuschauerrekord für Eishockeyspiele in Frankreich bedeutete.
- Das Groupama Stadium diente 2017 als Stadion für das Finale im französischen Ligapokal (Coupe de la Ligue).
- Austragungsort für das Finalspiel der UEFA Europa League 2018.
- Spiel- und Finalspielort bei der Frauen WM 2019.
- Während der Coronavirus-Epidemie 2020 bot der Präsident von Olympique Lyon, Jean-Michel Aulas, das Stadion samt Gelände, den Behörden für die Bekämpfung des Virus an.
- Sportstätte bei der Rugby-Union-WM 2023.
- In dem Stadion werden Wettkämpfe während der Olympischen Sommerspiele 2024 ausgetragen.
ANFAHRT MIT DEM AUTO
Hinweis: Beachten Sie die Mautgebühren in Frankreich. Außerdem ist eine spezielle französische Umweltplakette für Ihr Fahrzeug in Lyon verpflichtend. Wir empfehlen zudem einen Alkohol-Schnelltest mitzuführen.
Aus Richtung Norden über die A46 und N346 kommend:
Über die A46 kommend, nutzen Sie einen der zwei rechten Fahrstreifen, um auf die N346/E15 zu gelangen. Folgen Sie anschließend dem Sraßenverlauf (der N346/E15) für einige Kilometer, bis zur Ausfahrt 7 (Groupama Stadium bzw. Parc Olympique Lyonnais). Biegen Sie hier rechts ab und folgen dem Straßenverlauf auf die Avenue Simone Veil. Das Groupama Stadium befindet sich direkt vor Ihnen.
Aus Richtung Osten über die A43 kommend:
Über die A43 kommend, benutzen Sie einen der zwei rechten Fahrspuren, um auf die N346 in Richtung Paris zu gelangen. Folgen Sie anschließend dem Straßenverlauf für einige Kilometer, bis zu der Ausfahrt 7 (Groupama Stadium bzw. Parc Olympique Lyonnais). Biegen Sie hier rechts ab und folgen dem Straßenverlauf auf die Avenue Simone Veil. Das Stadion befindet sich jetzt direkt vor Ihnen.
Aus Richtung Süden über die A7 und A46 kommend:
Über die A7 kommend, benutzen Sie einen der zwei rechten Fahrspuren, um auf die A46 in Richtung Paris/Lyon-Est/Grenoble/Strasbourg zu gelangen (Höhe Départment Rhône). Folgen Sie anschließend dem Straßenverlauf der A46 für einige Kilometer, bis sie automatisch auf die N346 verläuft (halten Sie sich hierfür immer links). Folgen Sie jetzt, dem Straßenverlauf der N346 für einige Kilometer, bis zur Ausfahrt 7 (Groupama Stadium bzw. Parc Olympique Lyonnais). Biegen Sie hier rechts ab und folgen dem Straßenverlauf auf die Avenue Simone Veil. Das Stadion von Olympique Lyon befindet sich jetzt direkt vor Ihnen.
Aus Richtung Westen über die A89 und A42 kommend:
Über die A89 kommend, biegen Sie auf die A6 in Richtung Lyon ab. Folgen Sie anschließend dem Straßenverlauf der A6 für einige Kilometer bis zur Ausfahrt 36 (Porte du Valvert). Biegen Sie hier rechts ab in Richtung Genève/Grenoble. Sie gelangen jetzt, am Ausfahrtende, automatisch in einen Tunnel (Tunnel de la Duchère). Folgen Sie jetzt dem Straßenverlauf für einige Kilometer, (u. a. über die Rhone Bridge) bis Sie auf die A42 in Richtung Genève abbiegen können. Als nächstes, biegen Sie auf der A42 rechts ab, um auf die N346 zu gelangen. Folgen Sie jetzt dem Straßenverlauf der N346 für einige Kilometer, bis zur Ausfahrt 7 (Groupama Stadium bzw. Parc Olympique Lyonnais). Biegen Sie hier rechts ab und folgen dem Straßenverlauf auf die Avenue Simone Veil. Die Arena befindet sich direkt vor Ihnen.
Parken:
Am Stadion befinden sich etwa 6.600 Parkplätze. Bitte beachten Sie, dass diese in der Regel schnell belegt sind. Empfohlen wird daher, ein Parkticket online zu reservieren.
Die Parkplätze P2, P4 und P6 sind Parkhäuser am Stadion.
Die Parkmöglichkeiten P1, P3, P5 und P7 befinden sich neben dem Groupama Stadium.
Alternativ sind die Parkplätze Meyzieu Les Panettes, P&R Meyzieu Z.I., Eurexpo (Boulevard de l’Europe, 69680 Chassieu), Ibis Budget Lyon Eurexpo Hotel (Parkhaus), Villeurbanne Croix Luizet (Ibis Budget), Parc-Relais Decines Grand Large, Place Mendès France, Parc-relais D, Roger Salengro, Henri Barbusse und am Schwimmbad (Centre Aquatique Camille Muffat) zu empfehlen.
Fahrrad & Motorrad:
Der Fahrradabstellplatz befindet sich unter einer der beiden Zufahrtsrampen zum Stadion (rechts vom OL Store).
Der Motorradparkplatz (kostenlos an Heimspieltagen) befindet sich auf der Nordwestebene des Stadions (folgen Sie der Richtung zu den Parkplätzen P5/P7).
ANFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Straßenbahn/Tram:
Die Haltestelle in der Nähe des Stadions (Fußweg ca. 10 Minuten) heißt Décines Grand Large und ist mit der Linie T3 erreichbar.
An Heimspieltagen verkehren außerdem vermehrt Straßenbahnshuttles auch bis direkt zum Stadion. Bitte informieren Sie sich hier vorab.
Bus:
Die Buslinien 16, 67 und 76 verkehren unter anderem bis zu Haltestelle Décines Esplanade, die sich in direkter Stadionnähe befindet.
Von einigen Parkplätzen verkehren außerdem Shuttlebusse. Bitte informieren Sie sich hier vorab.
Bahnhof:
Der Hauptbahnhof Lyon-Part-Dieu ist gute 20 Kilometer vom Stadion entfernt. Eine Anreise von hier mit dem Taxi würde sich empfehlen.
Alternativ können Sie mit dem Rhônexpress weiter anreisen.
Flughafen:
Der Flughafen Aéroport de Lyon-Saint-Exupéry (Flughafen Lyon Saint-Exupéry) befindet sich etwa 13 Kilometer vom Groupama Stadium entfernt. Auch von hier, würde sich die Anreise mit dem Taxi empfehlen.
Alternativ können Sie mit dem Zug Rhônexpress bis zum Parkplatz T3 (Station Myzieu) fahren. Von dort aus, verkehrt an Heimspieltagen ein Shuttlebus.
Sightseeing & Freizeit
Die zweitgrößte Metropole Frankreichs, Lyon, zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO und gehört zu den schönsten und attraktivsten Städten Europas. Neben der Stadt bietet das Virtual-Reality-Erlebnis „DreamAway“ (mehrfach ausgezeichnet) eine super Abwechslung. Hier können Sie in verschiedene Abenteuer eintauchen und Ihr Können unter Beweis stellen, Spielspaß ist garantiert!
Kulinarik
Sollten Sie eine Stärkung benötigen, dann ist das Grill- und Steakhouse Restaurant Meat Grill zu empfehlen. Auf knapp 500 m² Fläche bekommen Sie eine große Auswahl an Fleisch geboten. Das Highlight stellt das Golden Steak, einem gereiften Rippensteak mit echtem Blattgold dar. Sie können sich hier außerdem in eine private Lodge begeben, bei der Sie das Fleisch selber grillen können.
HEIMSPIELSTÄTTE FÜR BEKANNTE FUßBALLPERSÖNLICHKEITEN
Spieler: Bruno Guimarães, Samuel Umtiti, Emerson Palmieri, Tanguy Ndombélé, Jérôme Boateng, Houssem Aouar, Nabil Fekir, Memphis Depay, Nicolás Tagliafico, Corentin Tolisso, Ferland Mendy, Tetê, Alexandre Lacazette, Lucas Paquetá, Xherdan Shaqiri, Jason Denayer, Mariano Díaz, Mathieu Valbuena, Maxence Caqueret, Melvin Bard, Mattia De Sciglio, Yoann Gourcuff, Moussa Dembélé, Jeff Reine-Adélaïde, Castello Lukeba, Joachim Andersen, Nicolas N’Koulou, Bertrand Traoré, Anthony Lopes, Malo Gusto, Ciprian Tatarusanu, Léo Dubois, Mapou Yanga-Mbiwa, Emanuel Mammana, Maciej Rybus, Maxwel Cornet, Maxime Gonalons, Lucas Tousart, Christophe Jallet, Sinaly Diomandé, Jean-Philippe Mateta, Henri Bedimo, Karl Toko Ekambi, Rafael, Islam Slimani, Mouctar Diakhaby, Amine Gouiri, Thiago Mendes, Rachid Ghezzal, Marçal, Clément Grenier, Sergi Darder, Martin Terrier, Marcelo, Milan Bisevac, Kenny Tete, Bakary Koné, Youssouf Koné, Steed Malbranque, Tino Kadewere, Oumar Solet, Rayan Cherki, Djamel Eddine Benlamri, Christopher Martins Pereira, Willem Geubbels, Cenk Özkacar, Pape Cheikh und Malcolm Barcola
Trainer: Laurent Blanc, Bruno Génésio, Sylvinho, Rudi García und Peter Bosz
WUSSTEST DU, DAS(S) …
…
…
…
Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!