Decathlon Arena-Stade Pierre-Mauroy

261 Boulevard de Tournai
59650 Villeneuve-d’Ascq (Frankreich)

Tel: (+33) 320 594 000
E-Mail: contact@stade-pm.com

Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV

Instagram, Facebook, Twitter, Snapchat, Youtube, Tiktok

Kapazität: 50.186 Zuschauer

MERKMALE

  • Heimspielstätte für: LOSC Lille
  • Baujahr: 2012
  • Bauzeit: 28 Monate (März 2010 – August 2012)
  • Architekt: Architekturbüro Valode & Pistre, Paris und Pierre Ferret, Lille
  • Baukosten: ca. 282 Mio. € (Stadion) und 324 Mio. € (komplettes Bauprojekt)
  • Eröffnungsspiel: 17.08.2012 (LOSC Lille – AS Nancy 1:1)
  • Bei Internationalen Spielen: 49.583 Zuschauer
  • Stehplätze: 0
  • Sitzplätze: 50.186 (alle überdacht)
  • Größtes Stadion Frankreichs: Platz 4
  • Größtes Stadion Europas: Platz 59
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel: Coronabeschränkung
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Internationalem Heimspiel: Coronabeschränkung
  • Torhymne: Blur – „Song 2“
  • Logen: 76
  • Logenplätze: 1.842
  • Business Seats: 5.233
  • UEFA-Stadion-Klassifizierung: 4/4
  • Rasenheizung
  • Naturrasen
  • Verschließbares Dach
  • Spielfeldgröße: 105m x 68m
  • Bargeldzahlung: Ja
  • Biersorte: Kronenbourg (in der Regel alkoholfrei, Evin-Gesetz)
  • Bierpreis:
  • Sandwichpreis:
  • Eigentümer: Eiffage Lille Stadium Arena (ELISA) und ab 2043 Métropole Européenne de Lille (MEL)
  • Betreiber: Eiffage Lille Stadium Arena (ELISA)
  • Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca. 4,5 Mio. €
  • Namensrechte: Decathlon
  • Vermarkter der Namensrechte: Métropole Européenne de Lille (MEL)
  • Einnahmen/Jahr: ca. 1,2 Mio. €
  • Laufzeit: 2027
  • Stadionführung: Ja
  • Beleuchtung bei Nacht: Ja
  • Gästeblöcke: Blöcke I21 – I24
  • Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Stade Henri-Jooris, Stade Grimonprez-Jooris und Grand Stade Lille Métropole

WUSSTEST DU, DAS(S) …

Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!