Decathlon Arena-Stade Pierre-Mauroy
261 Boulevard de Tournai
59650 Villeneuve-d’Ascq (Frankreich)
Tel: (+33) 320 594 000
E-Mail: contact@stade-pm.com
Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV
Instagram, Facebook, Twitter, Snapchat, Youtube, Tiktok
Kapazität: 50.186 Zuschauer
MERKMALE
- Heimspielstätte für: LOSC Lille
- Baujahr: 2012
- Bauzeit: 28 Monate (März 2010 – August 2012)
- Architekt: Architekturbüro Valode & Pistre, Paris und Pierre Ferret, Lille
- Baukosten: ca. 282 Mio. € (Stadion) und 324 Mio. € (komplettes Bauprojekt)
- Eröffnungsspiel: 17.08.2012 (LOSC Lille – AS Nancy 1:1)
- Bei Internationalen Spielen: 49.583 Zuschauer
- Stehplätze: 0
- Sitzplätze: 50.186 (alle überdacht)
- Größtes Stadion Frankreichs: Platz 4
- Größtes Stadion Europas: Platz 59
- ø-Kapazitätsauslastung pro Ligaheimspiel: Coronabeschränkung
- ø-Kapazitätsauslastung pro Internationalem Heimspiel: Coronabeschränkung
- Torhymne: Blur – „Song 2“
- Logen: 76
- Logenplätze: 1.842
- Business Seats: 5.233
- UEFA-Stadion-Klassifizierung: 4/4
- Rasenheizung
- Naturrasen
- Verschließbares Dach
- Spielfeldgröße: 105m x 68m
- Bargeldzahlung: Ja
- Biersorte: Kronenbourg (in der Regel alkoholfrei, Evin-Gesetz)
- Bierpreis:
- Sandwichpreis:
- Eigentümer: Eiffage Lille Stadium Arena (ELISA) und ab 2043 Métropole Européenne de Lille (MEL)
- Betreiber: Eiffage Lille Stadium Arena (ELISA)
- Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca. 4,5 Mio. €
- Namensrechte: Decathlon
- Vermarkter der Namensrechte: Métropole Européenne de Lille (MEL)
- Einnahmen/Jahr: ca. 1,2 Mio. €
- Laufzeit: 2027
- Stadionführung: Ja
- Beleuchtung bei Nacht: Ja
- Gästeblöcke: Blöcke I21 – I24
- Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Stade Henri-Jooris, Stade Grimonprez-Jooris und Grand Stade Lille Métropole
GESCHICHTLICHES / BESONDERHEITEN
- Das erste Tor für Lille in der Arena schoss Salomon Kalou.
- Ausweichstadion für Länderspiele der französischen Fußballnationalmannschaft.
- Das Stadiondach lässt sich in etwa 30 Minuten schließen.
- Das Stade Pierre-Mauroy lässt sich für verschiedene Veranstaltungen/Events konfigurieren (max. 5). Dank dieser Konfigurationen, können in dem Stadion Veranstaltungen wie Fußball, Rugby, Konzerte (hier traten hier schon Stars wie Rihanna, Bruno Mars, Depeche Mode, Justin Bieber, Céline Dion, Elton John, Johnny Hallyday, Vitaa und Slimane, Indochine und Christophe Maé auf), Motocross (die Supercross Paris-Bercy fand hier einmal jährlich von 2014 – 2016 statt), Basketball, Tennis, Handball, Hockey, Boxen, Volleyball, Eishockey und kulturelle Events ausgetragen werden. Dabei wird der nördliche Teil des Spielfeldes hochgefahren (die Hälfte befindet sich auf einem Hydrauliklift und massiven Gleisen) und über die Südseite des Platzes verschoben. Unter der verschobenen Spielfeldseite, befindet sich dann eine Veranstaltungsarena (Grand Stade) mit zusätzlichen Tribünen für einige der oben genannte Events. Der „Umbau“ kann in innerhalb von 24 Stunden ermöglicht werden. Das Stadion besitzt also zwei Stockwerke bzw. Hauptebenen.
- In dem multifunktionalen Komplex werden auch „neutrale“ Länderspiele ausgetragen. So zum Beispiel Algerien gegen Kolumbien im Oktober 2019 (3:0).
- In der Außenfassade des Stadions befinden sich etwa 70.000 LEDs, die animierte Fläche beträgt circa 1.800 m². Die Profile, die erforderlichen Extrusions-Materialien und Rohre wurden von einer deutschen Firma mit 23 LKW-Ladungen in 80 verschiedenen Längen nach Lille transportiert.
- Die Arena ist als HQE- Gebäude mit Sonnenkollektoren und zwei Windmühlen als Stromversorgung anerkannt.
- Die Räumlichkeiten des Stade Pierre-Mauroy lassen sich für Firmenveranstaltungen jeglicher Art mieten. Auch Studientage und private Fußballturniere sind möglich.
- Wurde für die Auszeichnung „Stadion des Jahres“ (für das beste im Jahr 2012 eröffnete Stadion) nominiert.
- Gewinner der französischen Tribünenmeisterschaft (Championnat de France des tribunes) für das beste Publikum in der Ligue 1 in der Saison 2012/2013.
- Das Stade Pierre-Mauroy war Austragungsort des Davis-Cup-Finale 2014, 2017 und 2018.
- Die Ziellinie für die 4. Etappe der Tour de France 2014 befand sich vor dem Stadion des LOSC. Im Stade Pierre-Mauroy wurden für Pressekonferenzen und Empfänge einige Räumlichkeiten umgestaltet.
- Spielort (Finalrunde) bei der Basketball-EM 2015.
- Spielstätte bei der Fußball-EM 2016.
- Das Stadion diente als Spielort bei der Handball-WM der Männer 2017.
- Austragungsort für das erste Finale der Men’s Volleyball Nations League 2018.
- Endspielort des französischen Ligapokalfinale (Coupe de la Ligue) zwischen RC Straßburg Alsace und EA Guingamp (4:1 n. E.) im März 2019.
- Austragungsspielstätte bei der Rugby-Union-WM 2023.
- In dem Stadion werden Wettkämpfe während der Olympischen Sommerspiele 2024 ausgetragen.
ANFAHRT MIT DEM AUTO
Hinweis: Beachten Sie die Mautgebühren in Frankreich. Außerdem ist eine spezielle französische Umweltplakette für Ihr Fahrzeug in Lille verpflichtend. Wir empfehlen zudem einen Alkohol-Schnelltest mitzuführen.
Aus Richtung Norden über die A22 und N227 kommend:
Über die A22 kommend, wechseln Sie auf Höhe des Sportgeschäft Decathlon, rechts auf die N227. Folgen Sie jetzt dem Straßenverlauf für wenige Kilometer, bis zur Ausfahrt Villeneuve-d’Ascq (3). Hier fahren Sie rechts raus und überqueren die jeweils ankommenden Kreuzungen geradeaus, auf die D626. Nach der dritten Kreuzung, biegen Sie rechts ab (an der Gabelung). Als nächstes gelangen Sie zu zwei Kreuzungen, die sich direkt hintereinander befinden. Überqueren Sie diese auch geradeaus. Nach dieser zweiten Kreuzung, biegen Sie direkt rechts ab, auf die Straße Rue de la Volonté. Das Stade Pierre-Mauroy befindet sich jetzt rechts von Ihnen.
Aus Richtung Osten über die A27 kommend:
Über die A27 kommend, nehmen Sie die Ausfahrt in Richtung A22/Gand/Gent/Tourcoing/Roubaix/Villeneuve-d’Ascq auf die N227. Nach etwas weniger als einem Kilometer, überqueren Sie eine Brückenunterführung. Nach dieser, halten Sie sich bei der ankommenden Gabelung links, um weiter auf der N227 zu bleiben. Als nächstes, passieren Sie zwei weitere Brückenunterführungen, wobei Sie sich direkt nach der zweiten Unterführung rechts halten und die anschließende Ausfahrt nutzen. Nach der Ausfahrt, biegen Sie an der Kreuzung scharf links auf die Boulevard de Tournai ab. Benutzen Sie jetzt, nach etwa 100 Metern (am zweiten Kreuzungsteil) die erste Ausfahrt links. Nach erneut etwa 100 Metern, biegen Sie rechts auf die Straße Rue de la Volonté. Das Stadion befindet sich jetzt rechts von Ihnen.
Aus Richtung Süden über die A1 kommend:
Über die A1 kommend, halten Sie sich an der Gabelung rechts, um auf die E17/A27 in Richtung Bruxelles/Gand/Gent/Roubaix/Villeneuve d’Ascq/Grand Stade/4 Cantons zu gelangen. Benutzen Sie direkt nach der Brückenunterführung den rechten Fahrstreifen und an der nach wenigen Metern ankommenden Gabelung den zweiten Fahrstreifen von rechts, um auf die N227 weiterzufahren. Als nächstes, passieren Sie zwei weitere Brückenunterführungen, wobei Sie sich direkt nach der zweiten Unterführung rechts halten und die anschließende Ausfahrt nutzen. Nach der Ausfahrt, biegen Sie an der Kreuzung scharf links auf die Boulevard de Tournai ab. Benutzen Sie jetzt, nach etwa 100 Metern (am zweiten Kreuzungsteil) die erste Ausfahrt links. Nach erneut etwa 100 Metern, biegen Sie rechts auf die Straße Rue de la Volonté. Die Arena befindet sich jetzt rechts von Ihnen.
Aus Richtung Westen über die A25 kommend:
Über die A25 kommend, benutzen Sie auf Höhe der Sportanlage Stade Jean Bouin (mit Fußballfeld, links von Ihnen) den ganz rechten Fahrstreifen (an der Gabelung), um weiterhin auf der A25 zu bleiben. Diese verläuft anschließend nach wenigen Metern automatisch zur A1. Halten Sie sich auf dem rechten Fahrstreifen, um bei der nächsten Gabelung, die Ausfahrt Ronchin (1) nehmen zu können. Sie gelangen nun zu einem Kreisverkehr, den Sie an der dritten Ausfahrt auf die A48 verlassen. Sie gelangen nun an einen zweiten Kreisverkehr, den Sie an der zweiten Ausfahrt (geradeaus) auf die Rue Sadi Carnot verlassen. Den dritten großen Kreisverkehr, verlassen Sie an der ersten Ausfahrt, genauso den vierten. Den fünften Kreisel, können Sie entweder mit der ersten oder zweiten Ausfahrt (an der ankommenden Kreuzung dann rechts abbiegen) verlassen. Das Stade Pierre-Mauroy befindet sich direkt vor Ihnen.
Parken:
Hinweis: Parkplätze sollten Sie vorab reservieren.
Die Parkhäuser in Zone A (A1 – A3) befinden sich direkt am Stadion und bieten für circa 3.500 Fahrzeuge Abstellmöglichkeiten.
Das Parkhaus in Zone B (B1) bietet Platz für etwa 1.400 Fahrzeuge. Der Fußweg von hier bis zum Stadion beträgt knappe 10 Minuten.
Die Parkmöglichkeiten in Zone C (C1 – C7) sind etwas weiter verteilt. Der Fußweg von den entferntesten Parkplätzen C6 und C7 beträgt gute 15 Minuten.
In Zone S (Parkplätze am Stadion Lille Métropole) finden Sie weitere Parkflächen.
Alternativ sind die wenigen Parkplätze beim Golfclub Lille Métropole, der benachbarten Reitschule Riding School And Pony Club 3d, McDonald’s und auf dem Grundstück der Brasserie Ronchin zu nennen (alle haben einen Fußweg von etwa 25 Minuten bis zur Arena). Bei dem großen Shoppingkomplex, direkt oberhalb des Stadions, befinden sich auch einige Parkmöglichkeiten.
Für Motorräder steht der A1-Moto-Parkplatz am Stadion mit etwa 500 Abstellplätzen bereit.
Für Fahrräder befinden sich auf dem Vorplatz des Pierre-Mauroy Stadions circa 1.000 geschützte und sichere Fahrradstellplätze.
ANFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
U-Bahn/Metro:
Mit der Linie 1 können Sie zu den Haltestellen Cité Scientifique oder 4 Cantons gelangen. Von hier aus, beträgt der Fußweg etwa 10 – 15 Minuten bis zum Stade Pierre-Mauroy.
Die Linie 2 bringt Sie zur Haltestelle Les Près, von dort verkehrt dann ein kostenloser Shuttlebus bis zur Arena.
Bus:
Die Buslinie 18 bringt Sie bis zur Haltestelle Versailles, welche sich in Blickdistanz zum Stadion befindet.
Bahnhof:
Der Bahnhof Lille-Europe ist etwas mehr als 6 Kilometer vom Stadion entfernt. Von hier, würde sich eine Anreise mit dem Taxi empfehlen.
Der Bahnhof Lille-Flandres befindet sich etwa 9 Kilometer vom Stade Pierre-Mauroy entfernt. Auch von hier, würde sich eine Anreise mit dem Taxi empfehlen.
Gare de Lille (CHR) ist ein etwas heruntergekommener Bahnhof und befindet sich in knapp 8 Kilometer Entfernung zum Stadion vom LOSC.
Flughafen:
Der Flughafen Lille ist lediglich 8 Kilometer vom Stade Pierre-Mauroy entfernt und wird von einigen Fluggesellschaften angeflogen. Eine anschließende Anreise mit dem Taxi wäre möglich.
Sightseeing & Freizeit
Das Eauzone Spa in Tourcoing bietet 5 „Reiseziele“ (Bali, Havanna, Cancun, New York und Manila) als Wellness-Oasen. Jedes Zimmer verfügt über einen Whirlpool, ein eigenes Hamam, eine Dusche, eine Sauna und eine Lounge zum entspannen. Die Räumlichkeiten sind den entsprechenden „Reisezielen“ nachempfunden. Sie können auch weitere Dienstleistungen wie etwa Massagen, Behandlungen, Speisen und Getränke in Anspruch nehmen bzw. ordern.
Sollten sie Lust auf Nervenkitzel verspüren, dann könnte das Indoor-Skydiving-Zentrum Weembi genau das Richtige für Sie sein. Sind Sie bereit für den Freifallsimulator?
Kulinarik
Falls Sie ein Restaurant suchen, so merken Sie sich unbedingt das Restaurant La Luck. Die Menüs sind hausgemacht, ausgewogen und bestehen überwiegend aus regionalen Produkten. Eine Besonderheit: hier befinden sich mehr als 1.000 Brettspiele, die Sie gegen eine Gebühr spielen dürfen. Ein Animateur erklärt Ihnen die Spielregeln und nicht selten kommt es vor, dass Sie somit einen Mitspieler mehr am Tisch sitzen haben.
HEIMSPIELSTÄTTE FÜR BEKANNTE FUßBALLPERSÖNLICHKEITEN
Spieler: Dimitri Payet, Victor Osimhen, Florian Thauvin, Benjamin Pavard, Simon Kjaer, Nicolas Pépé, Idrissa Gueye, Sven Botman, Loïc Rémy, Lucas Digne, Mathieu Debuchy, Salomon Kalou, Renato Sanches, Divock Origi, Rui Fonte, Djibril Sidibé, Jonathan David, Thiago Mendes, André Gomes, Mickaël Landreau, Benoît Pedretti, Mike Maignan, Gabriel Magalhães, José Fonte, Rafael Leão, Nico Gaitán, Jonathan Ikoné, Burak Yilmaz, Martin Terrier, Rio Mavuba, Reinildo Mandava, Hatem Ben Arfa, Rony Lopes, Zeki Celik, Yusuf Yazici, Boubakary Soumaré, Éder, Jonathan Bamba, Yves Bissouma, Rémy Cabella, Kévin Malcuit, Orestis Karnezis, Domagoj Bradaric, Tiago Djaló, Marko Basa, Vincent Enyeama, Ismaily, Marvin Martin, Timothy Weah, Anwar El Ghazi, Sofiane Boufal, Ibrahim Amadou, Mohamed Bayo, Aurélien Chedjou, David Rozehnal, Xeka, Amadou Onana, Serhou Guirassy, Naïm Sliti, Abdoulay Diaby, Sébastien Corchia, Gabriel Gudmundsson, Jean Onana, Edon Zhegrova, Ezequiel Ponce, Fodé Ballo-Touré, Pape Souaré, Hamza Mendyl, Soualiho Meïté, Adam Ounas, Ricardo Kishna, Morgan Amalfitano, Edgar Ié, Jérémy Pied, Ivo Grbic, Angel Gomes, Youssouf Koné, Lebo Mothiba, Júnior Alonso, Yassine Benzia, Stoppila Sunzu, Barel Mouko, Renato Civelli, Michael Frey und Hervé Koffi
Trainer: Rudi García, Hervé Renard, Marcelo Bielsa, Christophe Galtier und Paulo Fonseca
WUSSTEST DU, DAS(S) …
…
…
…
Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!