GP Stadion am Hardtwald

Jahnstraße 1
69207 Sandhausen

Tel: 06224/827900-40
Fax: 06224/827900-41 
E-Mail: info@svs1916.de

Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV, Forum

Instagram, Facebook, Twitter, Youtube

Kapazität: 15.414 Zuschauer

MERKMALE

  • Heimspielstätte für: SV Sandhausen
  • Baujahr: 1951
  • Baukosten: ca. 5 Mio. €
  • Beliebtestes Stadion in Deutschland laut Umfrage 2019: Platz 48
  • Stehplätze: 9.806 (7.360 überdacht)
  • Sitzplätze: 5.608 (alle überdacht)
  • Größtes Stadion Deutschlands: Platz 79
  • ø-Kapazitätsauslastung pro Heimspiel: ~ 40% (ca. 6.100 Zuschauer)
  • Torhymne: Donots – „We’re not gonna take it“
  • Logen: 11
  • Logenplätze: 200
  • Letzter Umbau: 2016
  • Rasenheizung
  • Naturrasen
  • Bargeldzahlung: Ja
  • Biersorte: Bitburger
  • Bierpreis: 4,00€ (0,5l)
  • Bratwurstpreis: 3,50€
  • Eigentümer: SV Sandhausen 1916 e.V.
  • Betreiber: SV Sandhausen 1916 e.V.
  • Namensrechte: GP Gölz Paletten GmbH
  • Vermarkter der Namensrechte: SV Sandhausen 1916 e.V.
  • Einnahmen/Jahr: unbekannt
  • Laufzeit: „langfristig“
  • Stadionführung: Absprache
  • Beleuchtung bei Nacht: Nein
  • Gästeblöcke: B1-B3
  • Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte: Hardtwaldstadion und BWT-Stadion am Hardtwald

WUSSTEST DU, DAS(S) …

… Sandhausen mit seinen knapp über 15.000 Einwohnern zu den kleinsten Profi-Standorten in Deutschland gehört? Praktischer Tipp: Der Rewe im Ort hat täglich bis 0 Uhr (außer an Sonn- und Feiertagen) geöffnet und bietet neben der Stadionverpflegung eine gute Alternative.

… das Vereinsmaskottchen ein „Frech“-Dachs mit dem Namen Hardi ist?

… Instagram-Star und Promi Rurik Gislason (erlangte u. a. Bekanntheit durch Let’s Dance) zwischen 2018 und 2020 für den SV Sandhausen spielte?

Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!