Puskás Aréna

Istvánmezei út 3–5
1146 Budapest (Ungarn)

Tel: 
Fax: 
E-Mail: 

Homepage, Stadionhomepage, Webcam, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV

Instagram, Facebook, Twitter, Snapchat, Youtube, Tiktok

Kapazität: 67.155 Zuschauer

MERKMALE

  • Heimspielstätte für: Ungarische Fußballnationalmannschaft (Nationalstadion)
  • Baujahr:
  • Bauzeit:
  • Architekt:
  • Baukosten:
  • Eröffnungsspiel:
  • Stehplätze:
  • Sitzplätze:
  • Größtes Stadion Ungarns: Platz
  • Größtes Stadion Europas: Platz
  • ø-Kapazitätsauslastung pro internationalem Heimspiel:
  • Torhymne:
  • Logen:
  • Logenplätze:
  • Business Seats:
  • Letzter Umbau:
  • UEFA-Stadion-Klassifizierung:
  • Rasenheizung
  • Naturrasen
  • Spielfeldgröße: 105m x 68m
  • Bargeldzahlung:
  • Biersorte:
  • Bierpreis:
  • Bratwurstpreis:
  • Eigentümer:
  • Betreiber:
  • Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr:
  • Namensrechte:
  • Vermarkter der Namensrechte:
  • Einnahmen/Jahr:
  • Laufzeit:
  • Stadionführung:
  • Beleuchtung bei Nacht:
  • Gästeblöcke: Blöcke
  • Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte:

WUSSTEST DU, DAS(S) …

… Budapest die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt des Landes Ungarn ist, als Hauptstadt der Thermalbäder und als schönste Stadt Osteuropas gilt, als Zusammenschluss der beiden Städte „Buda“ und „Pest“ hervorging, sich an der Donau befindet und eine der ältesten U-Bahnlinien der Welt hat?

… Balázs Dzsudzsák der Rekordnationalspieler- und Ferenc Puskás der Rekordtorschütze der ungarischen Nationalmannschaft ist?

… Sportler wie Péter Gulácsi, Zsolt Löw, Ádám Szalai, Roland Sallai, Dzsenifer Marozsán, Krisztián Lisztes, István Vad, István Kovács, Ferenc Puskás, Danuta Kozák, József Szabó und Tímea Babos in Budapest geboren wurden?

Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!