Stade Municipal (befindet sich derzeit im Umbau)
Rue des Pêcheurs 16
1400 Yverdon-les-Bains (Schweiz)
Tel: +41 24 423 60 96
E-Mail: info@yverdonsport.ch und sports@ylb.ch
Homepage, Stadionhomepage, Tickets, Fanartikel, Vereins-TV
Kapazität: 4.200 Zuschauer (Zukünftig 7.500)
MERKMALE
- Heimspielstätte für: Yverdon Sport FC und FC Yverdon Féminin (Frauenmannschaft)
- Baujahr: 1960 (1929 stand zumindest eine Tribüne. Kostenpunkt 67.000 CHF)
- Bauzeit: ca. 12 Monate (September 1959 – September 1960)
- Architekt:
- Baukosten Renovierung 2019: ca. 8,050 Mio. CHF
- Baukosten Renovierung 2025: ca. 15 Mio. CHF
- Eröffnungsspiel:
- Bei internationalen Spielen:
- Stehplätze: (alle überdacht)
- Sitzplätze: (alle überdacht)
- Größtes Stadion in der Schweiz: Platz
- ø-Kapazitätsauslastung pro Heimspiel: ~ % (ca. Zuschauer)
- Torhymne:
- Logen:
- Logenplätze:
- Business Seats:
- Rasenheizung
- Naturrasen
- Spielfeldgröße:
- Bargeldzahlung:
- Biersorte:
- Bierpreis:
- Bratwurstpreis:
- Eigentümer:
- Betreiber:
- Miete/Pacht/Kreditkosten pro Jahr: ca.
- Namensrechte:
- Vermarkter der Namensrechte:
- Einnahmen/Jahr: ca.
- Laufzeit:
- Stadionführung:
- Beleuchtung bei Nacht:
- Gästeblöcke:
- Ehemalige(r) (Name der) Heimspielstätte:
GESCHICHTLICHES / BESONDERHEITEN
- Neben dem Stadion gehören vier Rasenplätze mit Flutlicht und ein beleuchteter Trainingsbereich zum erweiterten Stadiongelände.
- Räumlichkeiten für private Veranstaltungen und andere Team mietbar?
- Der Yverdon Sport FC hat ein eigenes Gäste- bzw. Sicherheitskonzept erarbeitet. Das sieht vor, dass Gäste wie Freunde behandelt werden sollen. Konkret geht es darum, dass Gästefans ihr gewünschtes Fanmaterial nach Yverdon-les-Bains schicken können, welches dann vor Ort aufgebaut wird. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Verpflegungsständen der Gästefans tragen Trikots bzw. Fanutensilien der Gastmannschaft.
- Da das Stadion nicht alle Richtlinien (Infrastruktur, Sicherheit und Kapazität) des Schweizer Fußballverbunds erfüllt, spielt der Yverdon Sport FC meist mit einer Sondergenehmigung und unter Auflagen im Stade Municipal.
- Am 31. Mai 2014 trugen hier die Nationalmannschaften von Albanien und Rumänien (0:1) ein Freundschaftsspiel aus.
- Austragungsort bei der U19-Frauen-EM 2018.
- Umfassende Renovierung 2019 – 2021. In der ersten Etage der Haupttribüne befindet sich ein V.I.P-Bereich für etwa 100 Personen. Im Erdgeschoss ist das Restaurant „Le Stade“ untergebracht. Außerdem sind die Büroräume des Yverdon-Sport FC in der Haupttribüne.
- Im Juni 2024 bis voraussichtlich 2027 wird das Stadion Gesamtrenoviert. Es erhält eine komplett neue Optik, soll auf 7.500 Zuschauerplätze aufgestockt werden, soll alle Vorgaben der Schweizer Fußballliga erfüllen und rund 15 Millionen Franken kosten.
ANFAHRT MIT DEM AUTO
Hinweis: Zur Bezahlung der Maut (in der Schweiz) benötigt man eine Vignette auf allen Autobahnen und Schnellstraßen.
Hinweis II: Das Stade Municipal befindet sich zentrumsnah.
Aus Richtung Norden über die A5 kommend:
Über die A5 kommend, nutzen Sie die Ausfahrt Yverdon-Ouest (2) in Richtung Yverdon-Ouest/Ste-Croix. Sie gelangen nun an einen Kreisverkehr, den Sie mit der zweiten Ausfahrt verlassen. Nach wenigen Metern erreichen Sie den zweiten Kreisverkehr, den Sie diesmal an der ersten Ausfahrt verlassen. Den dritten Kreisverkehr verlassen Sie erneut mit der zweiten Ausfahrt (geradeaus). Den letzten Kreisverkehr verlassen Sie wieder mit der zweiten Ausfahrt (auf die Rte de Sainte-Croix). Am Straßenende biegen Sie rechts ab und anschließend direkt wieder links (Richtung Pres du Lac/La Marive). Sie befinden sich jetzt auf der Straße Rue William Barbey. Wenn Sie die Bahnunterführung passiert haben, folgen Sie anschließend dem Straßenverlauf und halten Sie sich rechts. Der Straßenname lautet jetzt Rue des Pres-du-Lac. Die Rue des Pres-du-Lac führt Sie automatisch zum nächsten Kreisverkehr, den Sie mit der zweiten Ausfahrt (auf die Brücke) verlassen. Es folgt direkt der nächste Kreisel, den Sie nochmal mit der zweiten Ausfahrt (geradeaus) verlassen. Der Straßenverlauf der Rue de l’Arsenal führt Sie abschließend bis direkt vor das Stadion, welches sich nach wenigen Metern auf der linken Seite befindet.
Aus Richtung Osten über die A1 kommend:
Über die A1 kommend, nutzen Sie die Ausfahrt (25) Yverdon-Sud/Echallens/Thierrens. Am ankommenden Kreisverkehr nehmen Sie die erste Ausfahrt auf die Rue des Petits Champs. Sie gelangen nun zum zweiten Kreisverkehr, den Sie diesmal mit der dritten Ausfahrt in Richtung Fribourg/Moudon verlassen. Nach der Autobahnunterführung erreichen Sie den dritten Kreisel, den Sie jetzt mit der ersten Ausfahrt (geradeaus) verlassen. Schnell erreichen Sie den vierten Kreisverkehr, den Sie nochmal mit der dritten Ausfahrt (geradeaus) verlassen. Sie befinden sich nun weiterhin auf der Rte de Lausanne (Route 5). Den fünften Kreisel (am Thermalbad) verlassen Sie mit der ersten Ausfahrt und den direkt folgenden sechsten mit der zweiten Ausfahrt (geradeaus). Beim siebten Kreisverkehr nutzen Sie die erste Ausfahrt auf die Rue Cordey (Route 5). Geradeaus geht es auch beim achten Kreisverkehr (zweite Ausfahrt). Sie befinden sich jetzt auf der Straße Rue de l’Industrie. Beim letzten und neunten Kreisel nehmen Sie die letzte Ausfahrt (links) auf die Straße Avenue des Sports. Nach wenigen Metern erscheint Ihnen das Stade de Municipal auf der rechten Seite.
Aus Richtung Süden über die Route 5 kommend:
Über die Route 5 kommend, nutzen Sie am Kreisverkehr (auf Höhe der Firma Dubat, links von Ihnen) die erste Ausfahrt, um auf der Route 5 bleiben zu können. Beim zweiten Kreisverkehr nehmen Sie erneut die erste Ausfahrt. Beim ankommenden dritten Kreisel nutzen Sie nochmal die erste Ausfahrt. Die dritte Ausfahrt nehmen Sie beim vierten Kreisverkehr (geradeaus). Den fünften Kreisel (am Thermalbad) verlassen Sie mit der ersten Ausfahrt und den direkt folgenden sechsten mit der zweiten Ausfahrt (geradeaus). Beim siebten Kreisverkehr nutzen Sie die erste Ausfahrt auf die Rue Cordey (Route 5). Geradeaus geht es auch beim achten Kreisverkehr (zweite Ausfahrt). Sie befinden sich jetzt auf der Straße Rue de l’Industrie. Beim letzten und neunten Kreisel nehmen Sie die letzte Ausfahrt (links) auf die Straße Avenue des Sports. Nach wenigen Metern erscheint Ihnen das Stadion auf der rechten Seite.
Alternativ aus Richtung Süden über die E23/E25/A9/A1 kommend:
Über die E23/E25/A9/A1 kommend, nutzen Sie die Ausfahrt (25) Yverdon-Sud/Moudon/Thierrens. Beim ankommenden Kreisverkehr nutzen Sie die zweite Ausfahrt (geradeaus) auf die Route de Lausanne (Route 5). Beim zweiten Kreisverkehr nehmen Sie die erste Ausfahrt und beim dritten Kreisverkehr die dritte Ausfahrt um weiterhin auf der Route 5 zu bleiben. Den vierten Kreisel (am Thermalbad) verlassen Sie mit der ersten Ausfahrt und den direkt folgenden fünften mit der zweiten Ausfahrt (geradeaus). Beim sechsten Kreisverkehr nutzen Sie die erste Ausfahrt auf die Rue Cordey (Route 5). Geradeaus geht es auch beim siebten Kreisverkehr (zweite Ausfahrt). Sie befinden sich jetzt auf der Straße Rue de l’Industrie. Beim letzten und achten Kreisel nehmen Sie die letzte Ausfahrt (links) auf die Straße Avenue des Sports. Nach wenigen Metern erscheint Ihnen das Stadion auf der rechten Seite.
Aus Richtung Westen über die E23/A9 kommend:
Über die E23/A9 kommend, nutzen Sie die Ausfahrt Bern/Neuchatel/Yverdon, um auf die E25/A1 zu gelangen. Biegen Sie als nächstes bei Ausfahrt (25) Yverdon-Sud/Moudon/Thierrens ab. Beim ankommenden Kreisverkehr nutzen Sie die zweite Ausfahrt (geradeaus) auf die Route de Lausanne (Route 5). Beim zweiten Kreisverkehr nehmen Sie die erste Ausfahrt und beim dritten Kreisverkehr die dritte Ausfahrt um weiterhin auf der Route 5 zu bleiben. Den vierten Kreisel (am Thermalbad) verlassen Sie mit der ersten Ausfahrt und den direkt folgenden fünften mit der zweiten Ausfahrt (geradeaus). Beim sechsten Kreisverkehr nutzen Sie die erste Ausfahrt auf die Rue Cordey (Route 5). Geradeaus geht es auch beim siebten Kreisverkehr (zweite Ausfahrt). Sie befinden sich jetzt auf der Straße Rue de l’Industrie. Beim letzten und achten Kreisel nehmen Sie die letzte Ausfahrt (links) auf die Straße Avenue des Sports. Nach wenigen Metern erscheint Ihnen das Stadion auf der rechten Seite.
Parken:
Direkt am Stadion befindet sich ein größerer Parkplatz für Pkws, Motorräder und Fahrräder.
Weitere Parkmöglichkeiten bieten die Parkplätze de la Plage (Chem. des Grèves de Clendy), Place d’Armes (Av. de la Gare 2) und am Hauptbahnhof von Yverdon-les-Bains.
Da sich das Stadion in der Nähe von Restaurants, Hotels und Geschäften befindet, ist es durchaus möglich, weitere (erlaubte) Parkplätze zu finden.
ANFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Bus:
Die Bushaltestellen Patinoire und Collège des Rives sind mit der Buslinie 605 zu erreichen und befinden sich in direkter Stadionnähe.
Bahnhof:
Der Hauptbahnhof von Yverdon-les-Bains ist etwa einen Kilometer vom Stade Municipal entfernt.
Flughafen:
Der Flugplatz Yverdon-les-Bains (Aérodrome d’Yverdon-les-Bains) ist ca. 5 Kilometer vom Stadion entfernt.
Der internationale Flughafen Genf (Genève Aéroport) ist etwa 85 Kilometer entfernt. Eine Anreise von hier mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi wäre zu empfehlen.
Sightseeing & Freizeit
Für uns sticht das Thermalbad von Yverdon-les-Bains in der Region heraus. Dank der schwefel- und magnesiumhaltigen Quellen bedient sich Yverdon-les-Bains einer langen Tradition als Thermalkurort und Zentrum der Heilkunst. Ebenfalls ist das Schloss Yverdon-les-Bains (auch savoyisches Schloss genannt) ein absolutes Highlight in der Region. Hier ist das Schweizer Modemuseum und die Ausstellung von der Geschichte der Stadt und Region beheimatet. Außerdem leitete im Schloss der berühmte Schweizer Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi (von 1805 bis 1825) ein Erziehungsinstitut für mittellose Kinder, welches später weltbekannt wurde.
Im benachbarten Ort Grandson befindet sich das imposante Schloss Grandson, welches auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblickt und Schauplatz der Burgunderkriege war.
Im Sommer entwickelt sich die Stadt und ihre Umgebung in ein Wassersport- und Naturparadies. Weitere Empfehlungen sind das Strandbad Plage d’Yverdon-les-Bains, das Freibad Yverdon, das Hallenbad Yverdon, die Unterhaltungszentren Explorit und Fun4All, das Museum Maison d’Ailleurs (europaweit erstes Museum für Science Fiction), das Naturschutzzentrum Champ-Pittet, die Parkanlage mit Aussichtspunkt Parc des Rives du Lac, der Veranstaltungsort L’Amalgame, die Theater La Marive und Benno Besson, das Einkaufszentrum Belair Centre, die Statuenmenhire von Clendy, der Trampolinpark Jumpark, das Venoge Festival in Penthaz sowie die Bars & Pubs Coyote Cafe, La Fabrica, Kings Bar, Johny Bar und die Cocktailbar Utopya.
Yverdon-les-Bains ist außerdem der ideale Platz für Camping-Liebhaber. Die Campingplätze Yverdon Plage, Le Pecos, VD8 und Les Pins sind allesamt in der Nähe und bestechen durch eine hervorragende Lage direkt am Neuenburgersee.
Kulinarik
Gerade in den Sommermonaten bieten sich einige Restaurants mit Außenterrasse in Yverdon-les-Bains an. Zu benennen wären da die Restaurants Le Ranch mit Schweizer Küche, das Le Pecos und Cercle de la Voile in Grandson, der Pavillon des Rives mit Indischer Küche und das Restaurant de la Plage im Strandbereich.
Weitere Empfehlungen sind die Brasserie La Brass’rY, das Restaurant de La Place, die Le Black Lodge und der Kebabimbiss L’Olivier d’Orient. Die italienische Küche erhalten Sie in den Restaurants Le Bar du Coq, Ciao Ciao, Avenue 8, Kalaya, du Château, La Grange Da Antonio und Da Zagara während hingegen das Centre Español und Olé Tapas typisch spanische Speisen bereit hält. Das Double R ist ein Burgerrestaurant und im Les 4 Marronniers und bei Lamai Thai Food wird Ihnen die asiatische Küche serviert. Etwas elegantere und höherpreisige Restaurants sind das Seven Café, die Brasserie La Pinte sowie das Restaurant des Quais in Grandson. Für Crêpes ist La Galette Gourmande eine gute Adresse und für einen Kaffee ist das Café Primeur und die La Station Cafe Bar eine gute Wahl.
Wer etwas abseits, in einem modernen Restaurant mit Panoramablick speisen möchte, für den ist das Le 1424 in der La Fabrique (Erlebniszentrum) in Champagne genau das Richtige. Sehr exklusiv ist das Sternerestaurant La Table de Mary in Cheseaux-Noréaz.
HEIMSPIELSTÄTTE FÜR BEKANNTE FUßBALLPERSÖNLICHKEITEN
Spieler: Djibril Cissé, Rudolf Elsener, Beat Sutter, Ludovic Magnin, Marko Pantelic, Mario Gavranovic, Blaise Nkufo, Cristiano Piccini, Christophe Ohrel, Alexandre Comisetti, Xavier Margairaz, Steve Gohouri, Christian Gross, Lewin Blum, Erkka Petäjä, Alex Nyarko, Mathias Olesen, Demir Hotic, Paul Agostino, Cleber, Dexter Lembikisa, Roby Langers, Matt Moussilou, Kevin Carlos, Anthony Baron, Paul Bernardoni, Anthony Basso, Samuel Oum Gouet, Alexandre Alphonse, Alain Rochat, Antonio Marchesano, Mateusz Legowski, Paulinho, Leandro, Eudis, Amadou Makhtar N’Diaye, Dylan Tavares, Mauro Rodrigues, Jerren Nixon, Biscotte Mbala, Mohamed Tijani, Mirsad Dedic, Danijel Milicevic, Boris Céspedes, Marek Citko, Arjan Peco, Christos Aravidis, Márcio Borges, Aimen Mahious, René Sutter, Antal Nagy, Teitur Thórdarson, Djamal, Sekou Bamba, Jayson Leutwiler, Ridge Munsy, Christian Zock, Egon Johnsson und Blake Smith
Trainer: Lucien Favre, Uli Forte, Bernard Challandes und Michel Decastel
WUSSTEST DU, DAS(S) …
… Yverdon-les-Bains die zweitgrößte Stadt (nach Einwohnern) im Kanton Waadt ist, Les-Bains übersetzt Badeort heißt und hier überwiegend Französisch gesprochen wird?
… die beiden Ultra-Gruppen „Section Lac“ und „Verts-Play“ nicht gut miteinander harmonieren? Beide Gruppen stehen getrennt voneinander und sorgen auch getrennt für Stimmung.
… FC Yverdon Féminin (Frauenmannschaft) 2011 den Schweizer Pokal (Schweizer Cup) gewonnen hat?
Du hast einen Fehler in unserer Stadion-Beschreibung entdeckt? Wir freuen uns auf deinen Verbesserungsvorschlag!